Werbung

Nachricht vom 11.06.2020    

IHK: Mit gesundem Menschenverstand durch die Krise

Zum ersten Mal nach Ende des Lockdowns begrüßte IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing gemeinsam mit dem IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel die Landräte aus dem IHK-Bezirk Koblenz sowie den Koblenzer Oberbürgermeister zum Erfahrungsaustausch in der IHK Koblenz.

Foto: IHK

Koblenz. Teilgenommen haben unter anderem die Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Sowohl Kreis- und Stadtverwaltungen als auch die Industrie- und Handelskammer Koblenz haben in der Corona-Krise pragmatisch, mutig und flexibel gehandelt und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Viele Arbeitsabläufe haben einen deutlichen Digitalisierungsschub erfahren – diesen Schwung gilt es nun mitzunehmen. Dieses Fazit zogen die Anwesenden aus dem Austausch.

Gesprächsthema waren auch die bisherigen und kommenden Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz. Den gemeinsamen Blick aus Sicht der Runde auf die nähere Zukunft skizziert IHK-Präsidentin Szczesny-Oßing: „Kurzfristig müssen wir einen vernünftigen Mittelweg finden, um auch mit dem Virus gesund leben und zugleich wirtschaftlich erfolgreich arbeiten zu können. Weitere Transferzahlungen und Zuschüsse, die mit der Gießkanne verteilt werden und nicht zielgenau wirken können, belasten unnötig die ohnehin angespannten Haushalte.“ Die Landes- und Bundespolitik bleibt aufgefordert, mit geeigneten Maßnahmen das Investitionsklima zu verbessern und Investitionen auch mit vereinfachten Planverfahren zu fördern. Die politische Agenda solle sich voll auf das Wiedererstarken der Wirtschaft und die damit einhergehende Sicherstellung von Arbeitsplätzen und Stärkung der Region konzentrieren.



Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verselbstständigung der Universität Koblenz. Die kommunalen Spitzen und die IHK Koblenz sind sich einig: Sie ist ein Kernelement des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Koblenz. Die Universität bringe junge Menschen und schlaue Köpfe in die Region. Dafür brauche es attraktive Studienschwerpunkte mit Anziehungskraft und Zukunft, zum Beispiel die Informatik. Eine eigenständige Universität Koblenz benötige in jedem Fall eine adäquate Finanzausstattung. Die bisher avisierten Mittel werden dafür nicht ausreichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Auf dem Parkplatz des DM-Marktes in Hachenburg wurde ein silberner Hyundai i30 am Mittwoch beschädigt. ...

Topscorer und Fanliebling bleibt: Reed erfüllt sich mit Rockets den Herzenswunsch Oberliga

Dieser Kerl ist einfach eine Marke. Menschlich dufte, sportlich eine Rakete. Und das wird er auch bleiben: ...

Einbrüche in Baucontainer und in Firma

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag waren Einbrecher unterwegs: Im Industriegebiet Wittgert wurde ...

Umgang mit Flora und Fauna

Die Westerwälder Landwirte und Jäger sorgen sich um den Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft. Gerade ...

Eisbachtals Steffen Meuer wechselt zu Fortuna Düsseldorf

Nach dem nunmehr endgültig feststeht, dass die Eisbachtaler Sportfreunde auch in der Saison 2020/2021 ...

Klara trotzt Corona, XXXII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Werbung