Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Hohe Mengen Rauschgift bei zwei Tatverdächtigen gesichert

Im Kampf gegen Betäubungsmittelkriminalität kann die Kriminalinspektion Montabaur einen Erfolg verzeichnen: Hohe Sicherstellungsmengen nach Durchsuchungen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und die Verhaftung zweier Tatverdächtiger in Bad Ems und Hachenburg.

Symbolfoto

Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis. Die Kriminalinspektion Montabaur hat am 9. Juni in vier Ermittlungsverfahren Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vollstreckt und in diesem Zusammenhang zwei Tatverdächtige festgenommen.

In den durch die Staatsanwaltschaft Koblenz geführten Ermittlungsverfahren wurde bei einem 31-jährigen Tatverdächtigen aus der Verbandsgemeinde Bad Ems eine Indoor-Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen sichergestellt. Darin befanden sich Cannabispflanzen in verschiedenen Wachstumsstadien. Darüber hinaus wurden bei dem Tatverdächtigen circa 600 Gramm getrocknetes und verkaufsfertiges Marihuana sichergestellt.



Bei einem 49-jährigen Tatverdächtigen aus der Verbandsgemeinde Hachenburg führte die Durchsuchung in einem anderen Ermittlungsverfahren zur Sicherstellung von mehr als 3.300 Gramm Amfetamin, 1.500 Gramm Marihuana, 500 Gramm Haschisch, 200 LSD-Trips sowie 240 Ecstasy-Tabletten. Ein Großteil der Betäubungsmittel war bereits verkaufsfertig verpackt.

Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und dem Haftrichter in Koblenz vorgeführt, der heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft anordnete.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


EVM spendet Schutzausrüstung für Hebammen

Mit Schutzausrüstung im Wert von rund 1.750 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Hilft das Konjunkturpaket dem Handwerk aus der Krise?

Die Corona-Krise hat auch nicht vor dem deutschen Handwerk Halt gemacht. Diese Schlüsselbranche gilt ...

Orgelführer stellt besondere Wäller Instrumente vor

Die Wäller Orgeln sind Schmuckkästchen. Meistens keine Riesen, wie die Dom-Instrumente in Köln oder Frankfurt, ...

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Zukunftswerkstatt 2020: Onlinebefragung statt vor Ort

Um Theorie und Praxis trotz der aktuellen Umstände verbinden zu können, haben die Studierenden der Zukunftswerkstatt ...

Aktuelle Wettbewerbe für Unternehmen, Gründer und Institutionen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) weist auf vier aktuell laufende oder ...

Werbung