Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Zukunftswerkstatt 2020: Onlinebefragung statt vor Ort

Um Theorie und Praxis trotz der aktuellen Umstände verbinden zu können, haben die Studierenden der Zukunftswerkstatt der Universität Siegen eine Online-Umfrage zur Auswirkung von COVID-19 auf Unternehmen und die Region im Westerwaldkreis konzipiert. Die Befragung soll helfen, die sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhänge bezüglich der Covid-19 Pandemie besser zu verstehen Die Studierenden freuen sich über Ihre Teilnahme innerhalb der nächsten 14 Tage.

Studierende der Zukunftswerkstatt 2020. Foto: privat

Siegen/Region. Der Fragebogen zur Covid-19 Situation im Westerwaldkreis analysiert, Branche, Standort, Mitarbeiterzahlen, Aktionsraum, aktuelle Unternehmenssituation, interne Stimmung, Kommunikation und Datenfluss, Krisenmanagement, Finanzsituation, eventuelle Innovationsplanung, Veränderungen durch Covid-19, Kundenkontakte, Kontakte und Beziehungen zu Lieferanten, Absatzmärkte, vertragliche Regelungen und Chancen aus der Krise.

Zum Fragebogen gelangen Sie hier. (PM wfg)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Hohe Mengen Rauschgift bei zwei Tatverdächtigen gesichert

Im Kampf gegen Betäubungsmittelkriminalität kann die Kriminalinspektion Montabaur einen Erfolg verzeichnen: ...

EVM spendet Schutzausrüstung für Hebammen

Mit Schutzausrüstung im Wert von rund 1.750 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Aktuelle Wettbewerbe für Unternehmen, Gründer und Institutionen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) weist auf vier aktuell laufende oder ...

Wegen Rücktritt von Ortsbürgermeister Kuhn Neuwahlen in Deesen

Mit Schreiben vom 5. Juni hat Günter Kuhn gegenüber der Ortsgemeinde Deesen erklärt, dass er zum 30. ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

Werbung