Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Wegen Rücktritt von Ortsbürgermeister Kuhn Neuwahlen in Deesen

Mit Schreiben vom 5. Juni hat Günter Kuhn gegenüber der Ortsgemeinde Deesen erklärt, dass er zum 30. Juni aus persönlichen Gründen vom Amt des Ortsbürgermeisters zurücktritt und gleichzeitig um Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis gebeten. Die Ortsgemeinde Deesen wird diesem Wunsch entsprechen.

Ortswappen

Deesen. Die Gemeindeordnung sowie die Wahlgesetze von Rheinland-Pfalz sehen vor, dass in einem solchen Fall innerhalb von drei Monaten Neuwahlen stattfinden sollen. Einen entsprechenden Wahltermin wird die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in enger Abstimmung mit der Ortsgemeinde Deesen und der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach festlegen. Man kann daher davon ausgehen, dass die Wahlen zur/zum Ortsbürgermeister/in der Ortsgemeinde Deesen im Herbst 2020 stattfinden werden. Sobald ein Wahltermin feststeht, wird an dieser Stelle über die weitere Vorgehensweise (Bewerberverfahren, Fristen) berichtet. Wer sich vorab informieren möchte, kann dies jederzeit beim Wahlamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, André Heuser, Telefon 02623-86190, tun.



Ab dem 1. Juli übernimmt somit der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Deesen, Armin Hoffmann, bis zur Ernennung und Einführung einer neuen Ortsbürgermeisterin oder eines neuen Ortsbürgermeisters die Amtsgeschäfte von Günter Kuhn. Änderungen bezüglich der Sprechzeiten et cetera werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Aktuelle Wettbewerbe für Unternehmen, Gründer und Institutionen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) weist auf vier aktuell laufende oder ...

Zukunftswerkstatt 2020: Onlinebefragung statt vor Ort

Um Theorie und Praxis trotz der aktuellen Umstände verbinden zu können, haben die Studierenden der Zukunftswerkstatt ...

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

CDU fordert: Kommunikationswege sicherstellen

Bei dem Flugzeugabsturz in Langenhahn ist es nicht nur zu einem längeren Stromausfall gekommen, es ist ...

Westerwaldkreis unterstützt Krankenhausneubau in Müschenbach

Der Westerwaldkreis unterstützt die Bemühungen der DRK-Krankenhausgesellschaft für einen Krankenhausneubau ...

Werbung