Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Westerwaldkreis unterstützt Krankenhausneubau in Müschenbach

Der Westerwaldkreis unterstützt die Bemühungen der DRK-Krankenhausgesellschaft für einen Krankenhausneubau in Müschenbach und hat seine Bereitschaft erklärt, zur Refinanzierung der Grunderwerbs- und Erschließungskosten beizutragen. Für Gespräche mit dem DRK hat der Kreisausschuss hierzu einstimmig ein Eckpunktepapier verabschiedet.

Karl-Heinz Boll. Foto: privat

Montabaur. Landrat Achim Schwickert berichtete im Kreisausschuss, dass der Träger beabsichtige einen Krankenhausbau auf einer mindestens 130.000 Quadratmeter großen Fläche am Standort in Müschenbach-Ost zu erstellen. Der notwendige Grunderwerb soll durch das DRK getätigt werden und ins Eigentum des DRK übergehen. Für den Neubau geht der Träger von Zuschüssen von Bund und Land in Höhe von 90 Prozent und einem Eigenanteil von 10 Prozent aus. Die Kosten für den Grunderwerb und die Erschließung fallen grundsätzlich nicht unter die förderfähigen Kosten.

Aus diesem Grund ist der Träger an den Westerwaldkreis herangetreten und begehrt vom Westerwaldkreis für den Fall eines Krankenhausneubaus am Standort Müschenbach sowie der dortigen Inbetriebnahme des Krankenhauses eine Refinanzierung der mit dem Neubau anfallenden Grunderwerbs- und Erschließungskosten. Die Höhe der Refinanzierungszahlung durch den Westerwaldkreis soll dabei beschränkt sein auf den Erlös, den der Westerwaldkreis erzielen kann. Ein Erlös entsteht dadurch, dass nach Inbetriebnahme des neuen Krankenhauses in Müschenbach die Grundstücke des bisherigen Krankenhausstandortes in Hachenburg, die im Wesentlichen im Eigentum des Westerwaldkreises stehen, im Einvernehmen mit der Stadt Hachenburg (Planungshoheit) vermarktet werden.



Die CDU-Kreistagsfraktion, so Kreisausschussmitglied Karl-Heinz Boll, unterstützt dieses Vorhaben. Hiermit leiste der Westerwaldkreis einen Beitrag für eine langfristige und ortsnahe Gesundheitsversorgung für den oberen Kreisteil. Nachdem die Entscheidung des Krankenhausträgers in der Standortfrage gefallen sei, gelte es diesen im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten nachhaltig zu unterstützen. Karl-Heinz Boll kritisierte „Einzelstimmen“, die die alten Zeiten beschwören. Die personelle Situation im Bereich der Ärzteschaft und bei den Pflegekräften habe sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Auch bei der wirtschaftlichen Situation der Krankenhäuser seien neue Herausforderungen entstanden.

In Gesprächen mit dem DRK-Krankenhausträger soll Landrat Achim Schwickert nun eine auf die neuen Gegebenheiten angepasste Fassung des notariellen Erbbaurechtsvertrages und des Betriebsübernahmevertrages vereinbaren. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


CDU fordert: Kommunikationswege sicherstellen

Bei dem Flugzeugabsturz in Langenhahn ist es nicht nur zu einem längeren Stromausfall gekommen, es ist ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

Wegen Rücktritt von Ortsbürgermeister Kuhn Neuwahlen in Deesen

Mit Schreiben vom 5. Juni hat Günter Kuhn gegenüber der Ortsgemeinde Deesen erklärt, dass er zum 30. ...

Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Corona: Maskenpflicht wird für Evangelische Kirchen gelockert

Die Maskenpflicht für evangelische Gottesdienste ist in Rheinland-Pfalz gelockert worden. Wie die Evangelische ...

Rote Fichten gleich tote Fichten

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden ...

Werbung