Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Corona: Maskenpflicht wird für Evangelische Kirchen gelockert

Die Maskenpflicht für evangelische Gottesdienste ist in Rheinland-Pfalz gelockert worden. Wie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mitteilt, ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen (also auch in Kirchen) weiterhin verpflichtend; am Platz entfällt diese Pflicht ab dem 10. Juni jedoch. Das bedeutet, dass Gottesdienstbesucher und –besucherinnen beim Umhergehen sowie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Maske tragen müssen. Sobald sie auf ihrem Platz sitzen, können sie diese aber abnehmen.

Symbolfoto: Peter Bongard

Westerburg. Im Freien – zum Beispiel bei Gottesdiensten im Grünen – besteht unterdessen keine Maskenpflicht. Die EKHN rät jedoch dringend dazu, weiterhin eine Maske bei Gottesdiensten zu tragen. Darüber hinaus gelten in Rheinland-Pfalz für Gottesdienste im öffentlichen Raum die Regelungen für Versammlungen, wonach bis zu 250 Personen zulässig sind und das Hygienekonzept des Landes beachtet werden muss. Gesungen werden darf unter freiem Himmel auch: Der Gemeindegesang und der Einsatz eines Chores sind bei Gottesdiensten im Freien erlaubt.

Ebenfalls wieder möglich ist die Arbeit mit Konfirmanden. Allerdings gelten auch hier die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und Schutzvorschriften für geschlossene Räume. (bon)
Das Hygienekonzept des Landes Rheinland-Pfalz ist im Internet unter www.corona.rlp.de/de/startseite/ zu finden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei ...

Unbekannter legt gefährliche Krähenfüße auf Fahrbahn in Höhn

In der kleinen Gemeinde Höhn kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der erst nachträglich der Polizei ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Instandsetzung der Gelbachbrücke: Verkehrsänderungen ab Ende September 2025

Der Landesbetrieb Mobilität Diez hat angekündigt, dass die Gelbachbrücke bei Ettersdorf bald umfassend ...

Großübung im Westerwaldkreis: Landesweiter Test für den Ernstfall

Am 27. September wird der Westerwaldkreis Teil eines großangelegten Übungsszenarios sein, das erstmals ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Weitere Artikel


Druidensteig: Das Wandererlebnis durch die Geologie des Westerwalds

Mit 83 Kilometern Länge zählt der Druidensteig zu den Fernwanderwegen der Region. Er führt über sechs ...

Westerwaldkreis unterstützt Krankenhausneubau in Müschenbach

Der Westerwaldkreis unterstützt die Bemühungen der DRK-Krankenhausgesellschaft für einen Krankenhausneubau ...

CDU fordert: Kommunikationswege sicherstellen

Bei dem Flugzeugabsturz in Langenhahn ist es nicht nur zu einem längeren Stromausfall gekommen, es ist ...

Rote Fichten gleich tote Fichten

Überall in der Landschaft sieht man sie schon von weitem leuchten: Die roten Kronen von absterbenden ...

Hachenburger Kultur-Zeit tief beeindruckt von Spendenbereitschaft

„Vielen Dank von Herzen“, „mehr als eine nette Geste“ oder „Ihre Solidarität hat mich sehr gerührt“ – ...

Eichenprozessionsspinner an einzeln stehenden Eichen entdeckt

Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling ...

Werbung