Werbung

Nachricht vom 08.06.2020    

Westerwälder Schulen meistern Corona-Krise mit kreativen Ideen

Die Schulen im Westerwald haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise angenommen und sich ihr mit teilweise sehr kreativen Ideen gestellt. Dieses Fazit konnte die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet nach einer Videokonferenz ziehen, die sie zusammen mit der bildungspolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Bettina Brück, und Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern- sowie Schüler/innenvertretungen aus dem Westerwald durchgeführt hat.

Dr. Tanja Machalet MdL. Foto: privat

Wirges. Alle Schulgattungen waren vertreten: von den Grundschulen über die Realschulen plus bis hin zu den Gymnasien und den berufsbildenden Schulen. Eine der Herausforderungen war, auch die Schülerinnen und Schüler mit zu nehmen, die von zuhause aus nicht über die notwendigen technischen Voraussetzungen für den digitalen Unterricht verfügen. Gleichzeitig mussten auch etliche Lehrkräfte erst einmal selbst lernen, wie sie mit dieser neuen Art zu unterrichten umgehen müssen.

Aber alle haben diese Herausforderung gut gemeistert, fand Dr. Tanja Machalet nach den Berichten der Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmern. Von allen wurde begrüßt, dass das Land den Schulen bei der Umsetzung viel freie Hand gelassen hat, um den unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort gerecht zu werden. Hierbei kam es zu kreativen Lösungen wie zum Beispiel „Kindersprechstunden“ an einer Grundschule, wo die Schülerinnen und Schüler zu festgelegten Zeiten mindestens einmal pro Woche in der Schule mit ihren Lehrkräften den Schulstoff, aber auch andere Dinge, im Einzelgespräch besprechen konnten. Der virtuelle Elternsprechtag ist ein weiterer Punkt, der sich vielleicht auch für eine normalisierte Zukunft durchsetzen wird. Bettina Brück will solche Ideen in die bildungspolitische Diskussion im Landtag und mit dem Ministerium mitnehmen.



Wenn zeitgleich sowohl der Präsenz- als auch der Online-Unterricht vorbereitet werden müsse, könne dies – sollte das auch im neuen Schuljahr notwendig sein – für die Lehrkräfte zu einer deutlichen zusätzlichen Belastung werden, warnte eine der teilnehmenden Lehrerinnen. Wenn auch einer der in der Konferenz anwesenden Schulleiter darauf hinwies, dass es Aufgabe der Schulleitungen sei, dies zu verhindern, wollen Brück und Machalet auch diesen Punkt auf der Landesebene anbringen.

Tanja Machalet bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, diese Videokonferenz nach der Sommerpause zu Beginn des neuen Schuljahres zu wiederholen, um unter den dann feststehenden Bedingungen für das neue Schuljahr die notwendigen Maßnahmen zu diskutieren und zu bewerten. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   SPD  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Brand von Elekroschrott - Zeugen gesucht

Illegal in Brand gesetzter Elektroschott rief die Feuerwehr Bad Marienberg sowie die Polizeiinspektion ...

Hachenburger Kirmes feiern mit dem #kermesdaheim–Paket

Inzwischen ist es bekannt: Die Hachenburger Kirmes kann in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden, ...

Westerwälder Rezepte: Wäller Klöße mit Wildgulasch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Westerburgerin unterstützt mit sozialem Engagement den Beginenhof

Ihre Kreativität setzt Ulla Kefferpütz seit langem in tolle Handarbeitsideen um – die aktuellen Schutzbestimmungen ...

LKW-Fahrer betrunken unterwegs

Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer, der hinter einer in auffälligen Schlangenlinien fahrenden ...

Landesstraße 287 in Elkenroth ab 22. Juni voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass mit den Bauarbeiten im Bereich der Betzdorfer Straße ...

Werbung