Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Landesstraße 287 in Elkenroth ab 22. Juni voll gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass mit den Bauarbeiten im Bereich der Betzdorfer Straße in Elkenroth ab dem 22. Juni begonnen werden soll. Die Baumaßnahme geht einher mit der Erneuerung der Elbachbrücke und im Zusammenhang der Erneuerung der Brücke wird die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 260 Meter erneuert.

(Symbolbild: Pixabay)

Elkenroth. Die Ortsgemeinde Elkenroth wird gleichzeitig in diesem Bereich die Gehwege und die VGW Betzdorf/Gebhardshain einen Mischwasserkanal, welcher im Bereich der Brücke liegt, erneuern.

Bevor nun dort die Vollsperrung in Kraft tritt, wird ab Mittwoch, dem 10. Juni, die L 288 ab Elkenroth/Rosenheim bis Elkenroth/Kausen für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden müssen. Im Bereich der Talbrücke sind schon seit Ende 2019 extreme Setzungsschäden im Bereich der Widerlager der Brücke, daher ist der Bereich dort auch schon längere Zeit auf Tempo 50 beschränkt. Die Erneuerung des Asphaltbelages erfolgt dort unter Vollsperrung und soll bis 20.06.2020 abgeschlossen sein. Die Umleitung erfolgt in der Zeit über die L 287 Betzdorfer Straße in Elkenroth.



Übersicht über das Bauvorhaben


Nach Beendigung der Bauarbeiten auf der L 288 erfolgt dann die Vollsperrung der L 287 Betzdorfer Straße in Elkenroth. Der Verkehr wird dann über die L 288 umgeleitet. Die Bauarbeiten sollen im Herbst 2020 abgeschlossen sein. Die Vorhabenträger investieren 910.000 Euro in das Projekt, wobei das Land Rheinland-Pfalz einen Anteil von 650.000 Euro trägt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


LKW-Fahrer betrunken unterwegs

Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer, der hinter einer in auffälligen Schlangenlinien fahrenden ...

Westerburgerin unterstützt mit sozialem Engagement den Beginenhof

Ihre Kreativität setzt Ulla Kefferpütz seit langem in tolle Handarbeitsideen um – die aktuellen Schutzbestimmungen ...

Brand von Elekroschrott - Zeugen gesucht

Illegal in Brand gesetzter Elektroschott rief die Feuerwehr Bad Marienberg sowie die Polizeiinspektion ...

IHK: Wirtschaftsdynamik deutlich eingebrochen

Die konjunkturelle Dynamik im IHK-Bezirk Koblenz hat durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Einbruch ...

Montabaur: Evangelische Christen feiern Gottesdienst in katholischer Kirche

Die Montabaurer Katholiken helfen ihren evangelischen Geschwistern: Ab Freitag, 12. Juni, feiert die ...

Baucontainer aufgebrochen und Werkzeug gestohlen

Unbekannte Täter brachen einen Baucontainer in der Buchenstraße in Montabaur auf und stahlen Werkzeug ...

Werbung