Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Hygienepläne der Landesregierung für viele Bereiche jetzt online

Von Wolfgang Tischler

Mit der Veröffentlichung der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung wurden Hygienekonzepte von B wie Badegewässer bis Z wie Zoos online gestellt. Die neue Rechtsverordnung tritt am 10. Juni in Kraft.

Symbolfoto

Region. Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) vom 4. Juni 2020. Sie gilt ab 10. Juni 2020. Dazu meint Landrat Achim Hallerbach in einer ersten Stellungnahme: „Neue Regelungen - weitere Unklarheiten! Vieles muss sich nach praktischen Gegebenheiten entwickeln. Nicht jede Anfrage kann direkt und befriedigend beantwortet werden. Dazu bedarf es noch diverser Abstimmungen mit dem Land. Wir bitten um Verständnis!“

Aktuelle Hygienekonzepte, sie gelten noch bis zum 9. Juni 2020
Hygienekonzept für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen im Freien
Hygienekonzept für Fitnessstudios
Hygienekonzept für Freibäder
Hygienekonzept für Flohmärkte, Sondermärkte und ähnliche Märkte im Freien
Hygienekonzept für Spielhallen
Hygienekonzept für den Sport auf Außenanlagen
Hygienekonzept für den Sport im Innenbereich
Hygienekonzept für Tanzschulen
Hygienekonzept für Zirkusse
Hygienekonzept für Spielbanken
Hygienekonzept für Wettvermittlungsstellen
Hygienekonzept für Theater, Kinos, Konzerthallen, Opernhäuser und Kleinkunstbühnen mit Bestuhlung

Diese Hygienekonzepte gelten ab dem 10. Juni 2020
Hygienekonzept für Badegewässer
Hygienekonzept für Blasorchester
Hygienekonzept für Busreisen
Hygienekonzept für Chorproben
Hygienekonzept für Fitnessstudios
Hygienekonzept für Flusskreuzfahrten
Hygienekonzept für Freibäder und Badeseen
Hygienekonzept für Freizeitparks
Hygienekonzept für Hallenbäder
Hygienekonzept für Sauna und Wellness
Hygienekonzept für Spezialmärkte
Hygienekonzept für Spielbanken
Hygienekonzept für Spielhallen
Hygienekonzept für Sport Außen
Hygienekonzept für Sport Innen
Hygienekonzept für Tanzschulen
Hygienekonzept für Theater, Kinos und Konzerthallen
Hygienekonzept für Veranstaltungen im Außenbereich
Hygienekonzept für Veranstaltungen im Innenbereich
Hygienekonzept für wald- und wildnispädagogische Angebote
Hygienekonzept für Wettvermittlungsstellen
Hygienekonzept für Zirkusse
Hygienekonzept für Zoos



Hygieneplan für die Schulen
Der Hygieneplan Corona wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und der Universitätsmedizin Mainz erarbeitet. Er soll die Schulen bei den Planungen und der Umsetzung der notwendigen Hygienemaßnahmen unterstützen.

Empfehlungen für Kindertagesstätten
Das Ministerium für Bildung hat gemeinsam mit den Kommunalen Spitzen, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, dem Landeselternausschuss, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. und der komba Empfehlungen zur Anpassung der Hygienepläne der Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz betreffend Corona veröffentlicht.

Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie – Handreichung für Betriebe
Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz sowie die Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam Hygieneregeln für die Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben und Hotels vereinbart und eine Handreichung für die Betriebe verfasst.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Waldritter starten wieder die Jugendarbeit

Am Mittwoch, dem 3. Juni, fand die erste Gruppenstunde der "Wolfsritter", für Kinder von 7 bis 12 Jahren ...

DRK-Neubau mit oder gegen die Bürger?

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt politisch und wirtschaftlich die Neubaupläne des DRK für eine Ein-Haus-Lösung ...

Ambulantes Operieren als besonders patientenfreundlicher Ansatz

Betreuung von der Diagnose über die konservative und/oder operative Behandlung bis zur ambulanten Nachsorge ...

Namhafte Spende für Menschen an der „Corona-Front“

Ein außerordentliches Signal der Solidarität wurde den „Corona-Teams“ des St. Vincenz jetzt über den ...

NI lädt zum 1. Bibersonntag für 2020 ein

Die beliebten Biber-Sonntage des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) können nun nach der ...

Freibad Hundsangen öffnet am 15. Juni

Wer am Freibad von Hundsangen vorbei fährt, sieht seit Freitag weißen Rauch aufsteigen. In Hundsangen ...

Werbung