Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Namhafte Spende für Menschen an der „Corona-Front“

Ein außerordentliches Signal der Solidarität wurde den „Corona-Teams“ des St. Vincenz jetzt über den Lions Club Diez Oranien zuteil: Ein Diezer Privatmann hatte gemeinsam mit seiner Frau einen außerordentlichen Betrag für diejenigen Mitarbeiter/innen aus Medizin, Pflege und Reinigungsdienst zur Verfügung gestellt, die unmittelbar mit Covid-19-Patienten in Kontakt kommen. Es handelt sich um einen namhaften Betrag im mittleren vierstelligen Bereich. Da die Familie nicht öffentlich in Erscheinung treten will, übernahm der Lions-Club die Organisation.

Frederike Hackenbroch von der PR-Abteilung hatte die Ehre, die insgesamt 115 Gutscheine auf den Stationen zu verteilen. Impressionen von den Übergaben auf Station U Ost, der Zentralen Notaufnahme und der Inneren Intensivstation. Foto: St. Vincenz

Limburg/Diez. Mit ihrer generösen Initiative gelang es den anonymen Spendern, nicht nur zwei, sondern gleich über 230 "Fliegen" mit einer Klappe zu schlagen: Denn der Spendenbetrag sollte nicht nur den Vincenz-Mitarbeiter/innen Respekt, Dank und Anerkennung zollen, sondern gleichzeitig auch die Gastronomen der Region unterstützen, die während der letzten Wochen schwere Einbußen verzeichnen mussten.

Um diesen Spagat zu meistern hatte die Diezer Familie 115 Gutscheine bei zahlreichen Restaurants rund um Diez und Limburg erworben – diese wurden dann denjenigen Ärzt/innen, Pflege- und Reinigungskräfte im St. Vincenz zur Verfügung gestellt, die direkt an der „Corona-Front“ arbeiten: die Mitarbeiter/innen der Isolierstation U Ost, der Internistischen Intensivstation und der Zentralen Notaufnahme. Eine außergewöhnliche, wunderschöne Aktion, die auf Seiten der Beschenkten ebenso Staunen wie Respekt auslöste: „Riesiges Dankeschön für diese großartige Idee und dieses Zeichen der Verbundenheit“, so der einhellige Tenor bei der Verteilung der Gutscheine.

Der Lions Club Diez Oranien hatte sich der privaten Initiative voller Überzeugung angeschlossen: „Sie alle haben so viel in Kauf genommen und getragen, um sich in den Dienst Ihrer Patient/innen zu stellen. Wir alle sind Ihnen und Ihrer Arbeit zu Dank verpflichtet und freuen uns nun sehr, bei der Umsetzung einer privaten Initiative außerhalb unseres Clubs helfen zu dürfen“, so Anna Petschulat, Präsidentin der Diezer Lions in einem Schreiben an die Vincenz-Mitarbeiterìnnen. „In der Hoffnung auf entspanntere Zeiten, in denen man wieder einen schönen Abend im Restaurant oder im Café genießen kann“, wünschte die Präsidentin viel Freude bei der Einlösung der Gutscheine, nicht ohne besonders zu betonen: „Diese Präsente bekommen Sie stellvertretend für alle Kolleg/innen aus den anderen Abteilungen, die ebenfalls eine hervorragende und verantwortungsvolle Arbeit leisten!“



Mit der Gutschein-Aktion soll auch die Gastronomie unterstützt werden, die während der letzten Wochen schwere Einbußen verzeichnen musste.

Schon in der Hochphase der Corona-Vorbereitungen hatte der Diezer Club eine Riesensendung Gummibärchen vorbeigeschickt – einfach so und völlig ohne Werbekampagne. Einfach zur Aufmunterung im klinischen Arbeitsalltag. Auch dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren! (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Hygienepläne der Landesregierung für viele Bereiche jetzt online

Mit der Veröffentlichung der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung wurden Hygienekonzepte von B wie Badegewässer ...

Waldritter starten wieder die Jugendarbeit

Am Mittwoch, dem 3. Juni, fand die erste Gruppenstunde der "Wolfsritter", für Kinder von 7 bis 12 Jahren ...

DRK-Neubau mit oder gegen die Bürger?

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt politisch und wirtschaftlich die Neubaupläne des DRK für eine Ein-Haus-Lösung ...

NI lädt zum 1. Bibersonntag für 2020 ein

Die beliebten Biber-Sonntage des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) können nun nach der ...

Freibad Hundsangen öffnet am 15. Juni

Wer am Freibad von Hundsangen vorbei fährt, sieht seit Freitag weißen Rauch aufsteigen. In Hundsangen ...

Neue Orchideenart nach Westerwälder benannt

Habenaria hermannjosef-rothii, eine neue Erdorchidee aus Ruanda, ist „dem deutschen Theologen und Naturwissenschaftler ...

Werbung