Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Schellenbergschule bekommt Multifunktionsspielfeld

Die Arbeiten gehen zügig voran an der Schellenbergschule: nachdem der Schulstandort durch das Land Rheinland-Pfalz geprüft wurde und gesichert ist, konnte seitens der Verbandsgemeinde Rennerod die Planung für eine Verbesserung des schulischen Sportangebotes fortgesetzt werden. Bereits im letzten Jahr wurden Spielgeräte und Klettergerüst auf dem zur Schule gehörenden Spielplatz durch die Verbandsgemeinde erneuert. Im März war es dann soweit und die Bagger für das neue Kleinspielfeld in Hellenhahn-Schellenberg rollten an.

Die Baumaßnahme für das Multifunktionsspielfeld der Schellenbergschule ist in Gang. Foto: VG Rennerod

Hellenhahn-Schellenberg. Die Verbandsgemeinde Rennerod ist Schulträger einer Realschule plus und von fünf Grundschulen. Um einen qualitativ hochwertigen Sportunterricht in unmittelbarer Nähe zur jeweiligen Schule anbieten zu können, der auch bei den Ganztags- und Betreuungsangeboten genutzt werden kann, war es erforderlich, den bisher vorhandenen Bolzplatz durch ein Kleinspielfeld zu ersetzen. Hierfür wurden im Haushalt der Verbandsgemeinde Rennerod 400.000 Euro veranschlagt.

Nun entsteht in Hellenhahn-Schellenberg ein Multifunktionsspielfeld mit Kunststoffbelag und dauerhaften Markierungen für Fußball, Volleyball und Basketball sowie Lauf- und Sprungsportarten, die gleichfalls noch für andere Aktivitäten wie Völkerball, Fußballtennis, Handball und Hockey genutzt werden können. Außerdem finden eine Weitsprunggrube, Gerätebox und an der nördlichen Längsseite Sitzmöglichkeiten für Schüler/innen, Sportler und Zuschauer Platz. Die Zeiten, in denen Schulsport im Freien im Steinsbergstadion in Rennerod durchgeführt werden musste, haben somit bald ein Ende.



„Wir sind froh, damit die Bedingungen am Schulstandort Hellenhahn-Schellenberg weiter zu verbessern“, so Bürgermeister Gerrit Müller. „Uns liegen alle unsere sechs Schulen – auch die kleineren Einrichtungen – als Schulträger sehr am Herzen. Die dezentralen, wohnortnahen Grundschulstandorte im VG-Gebiet gewähren kurze Wege für die Kinder und gute Lernbedingungen. Die Schulen sind zudem wichtige Standortfaktoren für unsere Ortsgemeinden und ihre Attraktivität als Wohnort für junge Familien.“

Innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod betreuen der für Schulen zuständige Abteilungsleiter Konrad Groth und der technische Werkleiter Stephan Reeh das Projekt die Maßnahme.

Bei der Besichtigung der Baustelle war auch Schulleiterin Anja Pfeil-Stickel zugegen, die sich zusammen mit ihren Schülern schon sehr auf die Einweihung der neuen Anlage freut. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Weitere Artikel


Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

Faszination Westerwald – Das Herzlich-Willkommen-Magazin ist da!

Mit Spannung wurde das Gästemagazin „Faszination Westerwald“ erwartet, das der Westerwald Touristik-Service ...

Klara trotzt Corona, XXXI. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Schwerverletzter durch Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW

Der Fahrer eines PKW wurde am Mittwochnachmittag, den 3. Juni schwer verletzt, als in Dreisbach der Fahrer ...

Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Am Mittwochabend, 3. Juni kurz nach 20 Uhr ist eine Papierrecyclingfirma im Diezer Industriegebiet in ...

Flugzeug aus Dachgeschoss in Langenhahn geborgen

Am heutigen Mittwoch, 3. Juni, begannen ab 8 Uhr die Bergungsarbeiten des am Samstag abgestürzten Flugzeuges ...

Werbung