Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Beginn der Netzplanung zur Glasfaservollerschließung der VG Montabaur

Die Glasfaser Montabaur hat den nächsten Schritt zur kurzfristigen Glasfaservollerschließung der Verbandsgemeinde Montabaur mit ihren 24 Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur eingeleitet und die Netzplanung beauftragt. Gemeinsam mit dem sehr erfahrenen Planungsunternehmen TKI Tele-Kabel-Ingenieurgesellschaft mbH aus Chemnitz laufen die Planungsaktivitäten bereits auf Hochtouren. Die Netzplanung stellt die Grundlage für die nachfolgende Tiefbauausschreibung dar. Noch in diesem Jahr soll dann auch mit der Vermarktung der Glasfaserprodukte für Endkunden durch den Partner Vodafone begonnen werden.

Symbolfoto

Montabaur. Die Glasfaser Montabaur hat sich nach einer umfangreichen Ausschreibung für TKI als Planungspartner entschieden, weil das Unternehmen über jahrelange Erfahrung im Bereich der Planung von Glasfasernetzen ins Gebäude oder sogar bis in die Wohnung verfügt und auch in der Lage ist, die nötigen Ergebnisse sehr effizient zu liefern. Da eine intensive Betreuung des Vorhabens auf Managementebene bei TKI gewährleistet ist, liegt das Vorhaben trotz Corona-Krise genau im Zeitplan. Daher geht die Glasfaser Montabaur nach wie vor von einem Tiefbaubeginn im ersten Quartal des nächsten Jahres aus.

Anfang Mai hatte die Glasfaser Montabaur bereits verkündet, die Kamerabefahrung der gesamten Verbandsgemeinde durchzuführen, um insbesondere während der Planungsphase auch im Home Office jederzeit auf Bildmaterial über die Gegebenheiten vor Ort in der Verbandsgemeinde zurückgreifen zu können.



Die Glasfaser Montabaur wird im Anschluss an die Sommerferien im Rahmen der ersten Informationsveranstaltungen über den Ausbau und die geplanten Glasfaserprodukte berichten. „Wir freuen uns darauf, Ihnen schon bald gemeinsam mit Vodafone unsere Ausbauplanung und die zukunftsweisenden Glasfaserprodukte von Vodafone vorstellen zu können“, so Stephan Wehrmann von Meridiam, der gleichzeitig als Geschäftsführer der Glasfaser Montabaur die Glasfaservollerschließung steuert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer am Telefon

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach fasste viele Beschlüsse

Die letzte Sitzung des Stadtrates Ransbach-Baumbach fand am 11. Mai im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Flugzeug aus Dachgeschoss in Langenhahn geborgen

Am heutigen Mittwoch, 3. Juni, begannen ab 8 Uhr die Bergungsarbeiten des am Samstag abgestürzten Flugzeuges ...

Randale an Schulturnhalle - Zeugen gesucht

Von unbekannten Tätern wurden eine Tür und ein Stromkasten an der Turnhalle der Realschule Plus in Nentershausen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Drei Fahrzeuge waren heute Nachmittag an einem Unfall in Ebernhahn beteiligt. Drei verletzte Personen, ...

Erste Konferenz der Gremienvorsitzenden der Westerwälder Grünen

Am Samstag, dem 30. Mai fand die erste Konferenz der Gremienvorsitzenden im Bereich des Kreisverbandes ...

Werbung