Werbung

Region |


Nachricht vom 28.07.2010    

Clement erklärt, was jetzt zu tun ist

Der frühere Bundesminister Wolfgang Clement kommt nach Wissen. Auf Einladung der Westerwald Bank spricht er am 30. September im Kulturwerk. Sein Vortragstitel: „Verantwortung in Zeiten des Umbruchs - Was jetzt zu tun ist."

Hachenburg/Wissen. Auch wenn die Narben der Wirtschafts- und Finanzkrise ganz langsam verheilen, werden die Zeichen des Umbruchs in Wirtschaft und Gesellschaft nicht weniger: Globalisierung, Sozial- und Bildungssysteme auf dem Prüfstand, Erderwärmung und Rohstoffknappheit bestimmen eine Zeit des Wandels. Die heimische Westerwald Bank nimmt diese Entwicklungen unter die Lupe und begrüßt mit dem ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement dazu einen prominenten wie kompetenten Redner, der am Donnerstag, dem 30. September 2010, 19 Uhr, im Kulturwerk Wissen (Walzwerkstraße) zu Gast sein wird. Sein Thema lautet: „Verantwortung in Zeiten des Umbruchs - Was jetzt zu tun ist." Eine Frage, die sich immer mehr Menschen in Deutschland und Europa stellen, die Zweifel haben und Orientierung suchen. Wolfgang Clement versucht Antworten zu geben und betrachtet dabei durchaus kritisch und selbstkritisch die Lage der Parteien, den Staatskapitalismus, den Sozialstaat.
Wolfgang Clement war von 1998 bis 2002 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und danach bis 2005 Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit. Zuvor war er Chef der Düsseldorfer Staatskanzlei, Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen und hatte leitende Funktionen bei der Westfälischen Rundschau und der Hamburger Morgenpost inne. Heute ist der gebürtige Bochumer Mitglied verschiedener Beiräte und Aufsichtsräte nationaler und internationaler Unternehmen. Außerdem engagiert er sich für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und ist u.a. stellvertretender Vorsitzender des Frankfurter Zukunftsrates.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Aufgrund der Platzkapazitäten vergibt die Westerwald Bank über ihre Geschäftsstellen jedoch Eintrittskarten für die Teilnehmer. Gleichzeitig können sich die Teilnehmer für einen Bustransfer am Veranstaltungstag anmelden. Insgesamt sind fünf Routen mit Startpunkten ab Rennerod, Westerburg, Ransbach-Baumbach, Dierdorf sowie Rengsdorf und einer Reihe von Zusteigemöglichkeiten im gesamten Geschäftsgebiet vorgesehen. Anmeldeschluss für den Bustransfer ist der 1. September.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Pkw im Hachenburger Parkhaus

In einem Hachenburger Parkhaus wurde ein abgestellter Pkw zum Ziel einer Sachbeschädigung. Die Polizei ...

May the 4th Be With You: Die ultimative Feier des Star Wars Tags

„May the 4th be with you!“ – der 4. Mai ist der inoffizielle Feiertag für alle Jedi-Ritter, Sith-Lords ...

Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Currywurst-Festival in Wirges trotzte dem Wetterchaos

Die Wetterdienste prognostizierten für Samstag (3. Mai) leider unwetterartige Regenschauer und starken ...

Geoparks aus ganz Deutschland im Stöffel-Park erleben

Eine deutschlandweit einzigartige Ausstellung zeigt im Stöffel-Park die Vielfalt geologischer Besonderheiten. ...

Verkehrskontrollen in Montabaur: Alkohol und Drogen im Spiel

In Montabaur und Umgebung führten Verkehrskontrollen zu mehreren aufsehenerregenden Vorfällen. Innerhalb ...

Weitere Artikel


KulturZeit startet mit neuem Programm

Edel, schlicht und übersichtlich präsentiert sich der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit ...

Montabaurer Kirmes wird zum musikalischen Großereignis

Die Kirmes in Montabaur wird in diesem Jahr zum musikalischen Großereignis. Auf drei Open-Air-Bühnen ...

"Sexy ist was anderes"

Anka Zink gastiert am Donnerstag, 21. August, 20 Uhr, mit ihrem Comedy-Programm "Sexy ist was anderes" ...

32-Jähriger bei brutaler Attacke lebensgefährlich verletzt

Vier junge Männer haben – wie die Polizei heute mitteilte - am Donnerstag vergangener Woche (22. Juli) ...

Für den Ernstfall vorsorgen

Die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung stehen im Mittelpunkt eines ...

Protestnote zum Zustand der L 278 öffentlich gemacht

Es ist ohne Zweifel ein Skandal und eine schier "unendliche Geschichte" - rund 30 Jahre alt. Der fehlende ...

Werbung