Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Westerwälder Rezepte: Hollerblütenküchlein zur Holunderzeit

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Hollerblütenküchlein, passend zur beginnenden Holunderzeit. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Lecker: Hollerblütenküchlein (Foto: privat)

Zutaten für vier Portionen
4 große oder 8 mittlere Holunderblütendolden
2 gehäufte Esslöffel Dinkelmehl Type 1050
4 Esslöffel Speisestärke
½ Teelöffel Vanillepulver
Salz
1 Ei
60 Milliliter (ml) kohlensäurehaltiges Mineralwasser
250 ml Rapsöl
2 Teelöffel Puderzucker
1/2 Teelöffel Zimt

Zubereitung
Holunderblütendolden gut ausschütteln, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben. Vanillepulver und eine Prise Salz zufügen. Ei und 40 ml Mineralwasser dazugeben und alles mit einem Schneebesen glattrühren. Der Teig soll flüssig, aber dabei cremig und nicht zu dünn sein. Gegebenenfalls noch 1 bis 2 Esslöffel Mineralwasser unterrühren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Es ist heiß genug, wenn sich am hineingehaltenen Stiel eines Holzlöffels kleine Bläschen bilden.

Den Teig nochmals kurz durchschlagen. Die Holunderblüten am Stiel festhalten und portionsweise in den Teig tauchen. Etwas abtropfen lassen und sofort im heißen Öl goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausheben, dabei gut abtropfen lassen.

Blüten auf eine dicke Lage Küchenpapier geben, um überschüssiges Fett aufzusaugen. Auf diese Weise alle Blütendolden ausbacken.

Puderzucker und Zimt in ein feines Sieb geben, die noch warmen Blüten damit bestäuben und sofort servieren. Dazu passen Weincreme und Vanillepudding.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Das war es vorerst mit dem schönen Sommerwetter. Die kommenden Tage werden voraussichtlich ungemütlich, ...

Neue Kita in Ransbach-Baumbach eingeweiht und eingesegnet

Die Anwesenden in der D´Estherstraße in Ransbach-Baumbach strahlten mit der Sonne um die Wette. Dazu ...

LTE für Hergenroth bis Ende 2021

Die Gemeinde Hergenroth in der Verbandsgemeinde Westerburg ist schon bald optimal mit Mobilfunk versorgt. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kinder sind unsere Zukunft

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Corona: Weitere Lockerungen vereinbart

Über den Stufenplan der Landesregierung Rheinland-Pfalz hinaus hat die Landesregierung gemeinsam mit ...

Endlich: Chöre dürfen wieder proben

Im Rahmen einer Pressekonferenz zu weiteren Lockerungen in der Corona-Situation, gab Ministerpräsidentin ...

Werbung