Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Gemeinden können 15.000 Euro für WLAN erhalten

Am 3. Juni um 13 Uhr startet die EU-Kommission eine neue Ausschreibung für WiFi4EU, an der sich Gemeinden in der ganzen EU beteiligen können. Bis zum 4. Juni 2020 um 17 Uhr können die Kommunen 947 Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro beantragen.

Region. Mit den Gutscheinen können die Kommunen kostenlose Wi-Fi-Netze in öffentlichen Räumen wie beispielsweise Rathäusern, öffentlichen Bibliotheken, Museen, öffentlichen Parks oder Plätzen einrichten. Es gilt das Prinzip "first come, first serve", es heißt also schnell zu sein! Zur Anmeldung geht es hier.

Insgesamt stehen bei diesem vierten und letzten Aufruf im Rahmen der WIFI4EU-Initiative 14,2 Millionen Euro zur Verfügung. Um den 15.000 Euro-Gutschein beantragen zu können, müssen sich die Gemeinden vor dem Aufruf auf dem WIFi4EU-Portal registrieren. Angesichts des Interesses an der Initiative und um sicherzustellen, dass alle verfügbaren Gutscheine verteilt werden, wird es für diese Aufforderung keine Höchstzahl von Gutscheinen pro teilnehmendem Land geben.

Der Aufruf, der ursprünglich für März 2020 geplant war, wurde verschoben, um den sich rasch ändernden Bedürfnissen der Gemeinden während der COVID-19-Krise Rechnung zu tragen.
PM Ralf Seekatz


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Corona: Über Pfingsten kamen zwei neue Fälle dazu

Am 2. Juni gibt es 359 (plus zwei gegenüber am Freitag letzter Woche) bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, ...

Corona – Neustart für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis

Die weltweite Corona-Pandemie und die Folgen der damit einhergehenden Corona-Schutzmaßnahmen haben eine ...

Wandertipp: Rundwanderung von Büdingen zum Aussichtsturm Stöffelpark bei Stockum-Püschen

Diese etwa sieben Kilometer lange Rundwanderstrecke beginnt in Nistertal-Büdingen und führt zum Aussichtsturm ...

Erste Nachzucht bei den Segelechsen im Zoo Neuwied gelungen

Nachwuchs bei Tieren ist immer etwas Schönes, so auch im Zoo Neuwied. Wenn es dann das erste Mal ist, ...

Whisky und Gin flossen auf Autobahnparkplatz

Am heutigen Dienstag (2. Juni) gegen 10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Nentershausen, gemeinsam ...

Spielend die EU und Europa kennenlernen

Wie kann man das Thema Europa und die Europäische Union vertiefen und dabei auch noch spielerisch darstellen? ...

Werbung