Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Aufruf: „Mein besonderer Ort in Hachenburg“

Drei Studierende der Hochschule Koblenz erstellen derzeit im Rahmen ihrer Bachelorarbeit und im Auftrag des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e.V. eine Sozialraumanalyse der Stadt Hachenburg. Diese erfolgt in Kooperation mit der Stadt Hachenburg und der katholischen Pfarrei „Maria Himmelfahrt „ unterstützt vom Caritas Altenzentrum „Haus Helena“.

Blick auf Hachenburger Schloss und Altstadt. Symbolfoto

Hachenburg. Dabei geht es darum, Stärken und Schwächen, Positives und Verbesserungswürdiges des Lebens und Wohnens in der Stadt Hachenburg herauszuarbeiten, um schließlich Anregungen für eine zukunftsfähige Sozialraumentwicklung und ein gutes generationenübergreifendes Zusammenleben zu geben.

Es ist den Studierenden sehr wichtig, dabei den Blick der Bürger/innen Hachenburgs aufzunehmen und Ihre Sichtweisen kennenzulernen. Deshalb werden alle Bewohner/innen Hachenburgs gebeten, sich an einem Fotografie-Projekt „Mein besonderer Ort“ zu beteiligen. Bitte senden Sie ein bis maximal fünf aktuelle Fotos, die Sie selbst in Hachenburg aufgenommen haben. Dabei interessiert vor allem:
• Welchen Ort oder Platz des öffentlichen Raumes in Hachenburg mögen Sie besonders gern? Wo fühlen Sie sich besonders wohl? Was ist für Sie etwas besonders Positives in Hachenburg?
Aber auch:
• Was finden Sie störend, wo fehlt etwas? An welchen Orten oder Plätzen fühlen Sie sich unsicher oder unwohl? Wo sollte etwas verbessert werden?

Die Bilder können mit Kameras oder Smartphones aufgenommen sein. Bitte beschreiben Sie kurz, wo sich dieser Ort befindet und weshalb Sie ihn ausgewählt haben. Alle Bilder helfen der Forschergruppe, Ihr Hachenburg kennenzulernen. Eine Auswahl davon wird in den Bericht zur Sozialraumanalyse einfließen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bitte senden Sie Ihr Foto samt Anmerkungen bis zum 30. Juni an folgende E-Mail-Adresse: sozialraumanalyse@outlook.de oder per Post an das Caritas-Altenzentrum Haus Helena, Nisterstraße 3 in 57627 Hachenburg, mit dem Vermerk “Sozialraumanalyse”. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer Einsendung Ihrer Fotografien und Anmerkungen damit einverstanden sind, dass diese anonym für das Forschungsprojekt der Caritas Westerwald-Rhein-Lahn e.V. Sozialraumanalyse Hachenburg verwendet und gegebenenfalls veröffentlicht werden.
(PM Nicole Hemicker, Fabian Weber und Christoph Zepp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Notbetreuung für Hachenburger Kinder in den Sommerferien

Da aufgrund der Corona-Pandemie die vorgesehenen Ferienbetreuungsmaßnahmen des Jugendzentrums in Kooperation ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält zusätzliche Beatmungsgeräte

Angesichts der Erkenntnisse aus der COVID-19-Pandemie ist es oberstes Ziel, alle Erkrankten auch zukünftig ...

Arbeiten am Stromnetz von Wallmerod und Westerburg

Am Sonntag, 7. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Bilkheim, Girkenroth, ...

Was in Hachenburger Schulen in Zeiten von Corona passiert

Die momentane Situation, dass in einem geregelten Stufenplan die Schulen wieder mit Leben gefüllt werden ...

Schwerverletzter Kradfahrer auf Weide gefunden - Zweirad verschwunden

Am Pfingstmontag, 1. Juni, 19:30 Uhr, wurden die Rettungskräfte von einer schwerverletzten Person auf ...

Evangelischer Autogottesdienst in Stein-Neukirch

Einfahrt war ab Viertel nach fünf. Dann kamen die Autos im Minutentakt. Die Einweiser an der Zufahrt ...

Werbung