Werbung

Nachricht vom 01.06.2020    

Evangelischer Autogottesdienst in Stein-Neukirch

Einfahrt war ab Viertel nach fünf. Dann kamen die Autos im Minutentakt. Die Einweiser an der Zufahrt zur Kirmeswiese in Stein-Neukirch und diejenigen, die die Autofahrer in die vorgesehenen Spuren lotsten, hatten alle Hände voll zu tun. Rund 100 Autos standen schließlich in Reihen zu je neun Wagen auf der Wiese. Besetzt mit meist zwei bis vier Familienmitgliedern, die ab 18 Uhr den ersten Autogottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden Neukirch, Liebenscheid und Rabenscheid erleben wollten.

Pfarrer Eckhard Schmitt freute sich über die gute Resonanz für den Autogottesdienst in Stein-Neukirch. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Stein-Neukirch. An der Frontseite der Kirmeswiese stand ein großer roter Traktor mit einem knapp zehn Meter langen Heuwagen als Bühne. „Es ist ein Probelauf,“ sagte Pfarrer Eckhard Schmitt kurz vor dem ungewöhnlichen Gottesdienst am Pfingstsonntag „Ich weiß noch nicht, ob das funktioniert.“

Die Organisation vorab klappte schon mal gut. Die Kirmeswiese war gemäht und vom örtlichen Sportverein Fahrspuren mit Kreide aufgestreut worden. Das Gelände wurde behördlich abgenommen. Die Beschallung per Lautsprecher übernahm die örtliche Firma Tonhaus. „Die Lautstärke wird durch die Höhe der Fensterscheiben reguliert“, scherzte Pfarrer Schmitt.

Inzwischen wurde es eng auf der Kirmeswiese. Gerade als der Platz sich bedenklich dem Ende neigt, rollte das letzte Auto heran. Pünktlich um 18 Uhr begann der Gottesdienst. Begrüßung, Gebete, Predigt, Anspiel – und viel Musik mit der Jugendband Cornerstone und dem Posaunenchor Stein-Salzburg. Statt Applaus wurde gehupt. Und es durfte wieder gesungen werden im Gottesdienst. Ohne Maske im eigenen Auto kein Problem.

In seiner Predigt über den Bibeltext aus Johannes 14 sprach Pfarrer Schmitt über den Heiligen Geist, der an Pfingsten zu den ersten Christen kam. Gott wolle in unseren Herzen Wohnung nehmen durch den Heiligen Geist, sagte Schmitt. Gottes Geist sorge dafür, dass die Worte der Bibel für die Leser und Hörer lebendig werden. Mit einem letzten Lied der Jugendband war der Gottesdienst nach gut einer Stunde beendet. Danach verließen die Autos wieder in geordneten Fahrspuren die Kirmeswiese.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pfarrer Schmitt war zufrieden mit dem Verlauf: „Alles hat prima geklappt.“ Die vielen interessierten Besucher sorgten für eine tolle Resonanz des Autogottesdienstes. Dazu waren einige vorbeifahrende Autos und Fahrradfahrer stehengeblieben, um dem ungewöhnlichen Gottesdienst für ein paar Minuten zu folgen.

Am kommenden Sonntag wollen die Evangelischen Kirchengemeinden Neukirch, Liebenscheid und Rabenscheid aber, erstmalig seit Corona, wieder in einer Kirche Gottesdienst feiern. An zwei Termine in ihrer größten Kirche in Rabenscheid, um die Abstandsregeln einhalten zu können. (shg)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Evangelischer Autogottesdienst in Stein-Neukirch

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vier Feuerwehren probten bei der Caritas für den Ernstfall

Niederelbert. Es ist ein Dienstagabend, 19.30 Uhr, als über Funk die Meldung kommt: Brand in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ...

Tierschutzpreis 2023: Kandidaten können ab jetzt vorgeschlagen werden

Region. "Viele Tierschutzprojekte werden von einem immensen ehrenamtlichen Engagement getragen. Um diesen Einsatz gebührend ...

Neue Chronisten für die Stadt Rennerod

Rennerod. Beide sind schon seit vielen Jahren als Vorsitzende in Renneroder Vereinen tätig, Tischbein beim Westerwald-Verein ...

Vorlesefriseure und Spiele in Selters: Stadtbücherei feierte Familienfest

Selters. Drei Friseure schnitten vor dem Selterser Stadthaus den Besuchern die Haare, die währenddessen aus einem Buch vorlasen ...

Katharina Kasper Akademie gratuliert 15 neuen Ethikberatern im Gesundheitswesen

Dernbach. Am 13. Mai erhielten 15 Teilnehmer des jüngsten Kurses den zertifizierten Abschluss Ethikberater im Gesundheitswesen ...

"Dat war schon vorher kaputt": Handwerker-Comedy in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Handwerker zu sein, ist nicht einfach: Für diesen Job konnte Gott nur die Besten gebrauchen. Und neben ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter Kradfahrer auf Weide gefunden - Zweirad verschwunden

Dreisbach. Den Spuren zufolge dürfte die Person beim Befahren der Weidenfläche mit einem Zweirad, vermutlich Moto-Cross-Motorrad, ...

Was in Hachenburger Schulen in Zeiten von Corona passiert

Hachenburg. In der Sonnenbergschule Müschenbach wurde in einer Klasse der Parkettboden abgeschliffen und Malerarbeiten im ...

Aufruf: „Mein besonderer Ort in Hachenburg“

Hachenburg. Dabei geht es darum, Stärken und Schwächen, Positives und Verbesserungswürdiges des Lebens und Wohnens in der ...

A48: Motorradunfall eine leicht- und eine schwerverletzte Person

Bendorf. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Mayen-Koblenzer Raum mit seinem 125 ccm Leicht-Krad in ...

Drei Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss auf der A 3 gestellt

Montabaur. Am Freitag, 29. Mai gegen 18:20 Uhr konnten im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der A 3, Gemarkung Montabaur, ...

Ein Mensch mit Herzblut: Erwin Reuhl wird heute 70 Jahre

Limburg. Er kennt die Szene, gehört seit Jahrzehnten zu den Regisseuren, die das Bühnenbild der Branche entscheidend mitgestalten ...

Werbung