Werbung

Nachricht vom 31.05.2020    

24-Stunden-Pflege auch während Covid 19-Pandemie sichergestellt

Die Corona-Pandemie hat kaum einen Sektor so stark getroffen wie die Alten- und Krankenpflege. Dabei liegt der Fokus meist auf stationären Einrichtungen. Die über 2,5 Millionen Pflegebedürftigen, die in Ihren eigenen vier Wänden leben werden dabei häufig vergessen. Für viele dieser Menschen wäre ein eigenständiges Leben ohne eine Betreuungskraft aus Osteuropa kaum möglich. Doch grade in der Corona-Pandemie haben Sie kaum staatliche Unterstützung erfahren, während beispielsweise Österreich einen 500-Euro-Bonus für "24-Stunden-Pflegekräfte" gezahlt hat.

Symbolfoto

Wissen. Die Bedingungen für Seniorenbetreuer/innen wurden durch die Covid19-Pandemie massiv verschlechtert. Viele Staaten haben Ihre verschärften Einreisebedingungen lediglich ein bis zwei Wochen zuvor bekannt gegeben. Der durchschnittliche Einsatz einer 24-Stunden-Pflegekraft dauert jedoch in der Regel sechs bis zehn Wochen. Zeit zu reagieren blieb da kaum.

Als dann außerdem ein Großteil der illegalen Betreuungskräfte kurz nach Ankündigung der Grenzschließung Deutschland den Rücken kehrte, waren viele der legal Beschäftigten bereit Ihre Einsätze zu verlängern.

Zwar hapert die transnationale Abstimmung auf politischer Ebene, doch die Vermittlungsagenturen zeigten mit ihren meist polnischen Dienstleistern ein Lehrstück an internationaler Zusammenarbeit. In kurzer Zeit gelang es den Dienstleistern Busflotten zu beschaffen, während die Vermittlungsagenturen Transfers innerhalb Deutschlands organisierten. Alles unter Einhaltung strengster Hygienevorgaben.



Durch grenzübergreifende Zusammenarbeit konnte nicht nur die Betreuung tausender Senioren in Deutschland sichergestellt, sondern letztlich auch die Lücke gefüllt werden, die viele illegal beschäftigte Betreuungskräfte hinterlassen haben.

"Auch nach der Corona-Pandemie wird die Nachfrage anhalten", prognostiziert der Geschäftsführer einer Pflegehilfe-Vermittlungsagentur. Als Gründe dafür sieht er den gestiegenen Bedarf nach häuslicher Versorgung mit wenigen Kontaktpersonen. "Besonders aufgrund der traumatischen Erfahrungen des Besuchsverbots in Altenpflegeeinrichtungen werden viele Familien jetzt über einen Wechsel in die häusliche Pflege nachdenken ", ist er sich sicher. (PM www.pflegehilfe-senioren.de)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Neuer Vikar in Rennerod

Das Interesse fürs Gemeindepfarramt reifte in Carsten Schmitt erst im Theologiestudium. „Eigentlich hatte ...

Stromausfall im Westerwald nach Flugzeugabsturz

Haushalte im Westerwaldkreis hatten am Samstagabend (30. Mai) zum Teil längere Zeit keinen Strom. Die ...

Bewegen für den guten Zweck

In diesem Sommer ist alles anders: Viele Menschen verzichten im Sommer auf Auslandurlaube – und Freizeitsport ...

Nicole nörgelt….über die süßen Versuchungen

Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas so gut riecht, dass man einfach nur reinbeißen will? Wenn das Wasser ...

Polizei Bendorf: Kontrollen und ein Heckenbrand

Die Polizei Bendorf führte am Freitag und in der Nacht zum Pfingstsonntag diverse Kontrollen durch und ...

Flugzeug kommt in Stromleitung und stürzt in Wohnhaus

AKTUALISIERT. Ein einmotoriges Flugzeug ist am Abend des Pfingstsamstags im Westerwald nahe dem Flugplatz ...

Werbung