Werbung

Nachricht vom 30.05.2020    

Wissing: Innovationsgutschein ergänzt Förderangebot

INFORMATION | „Es ist mir sehr wichtig, innovative Vorhaben weiterhin nachhaltig zu unterstützen sowie den Wissens- und Technologietransfer voranzutreiben. Mit dem Innovationsgutschein verbessern wir die Möglichkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungsleistungen extern zu beauftragen und damit das eigene Produkt zur Marktreife zu bringen. Denn anders als Großunternehmen haben KMU häufig sehr begrenzte eigene Forschungs- und Entwicklungskapazitäten“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Einführung des Innovationsgutscheines Rheinland-Pfalz.

Symbolfoto

Mainz/Region. Mit dem Innovationsgutschein werden die Ausgaben der Unternehmen durch das Land Rheinland-Pfalz mit 50 Prozent gefördert; der maximale Zuschussbetrag liegt bei 20.000 Euro je Vorhaben. Mit der Förderung sollen KMU in den Innovationsprozess eingebunden und Kooperationen zwischen Unternehmen initiiert werden.

Der Innovationsgutschein erweitert damit das bestehende Förderangebot. Mit „InnoStart“ konnten FuE-Aufträge an Hochschulen vergeben werden. Der Innovationsgutschein ermöglicht nun zusätzlich Aufträge an öffentliche und privatwirtschaftliche Forschungseinrichtungen. Ebenso unterstützt wird die Kooperation zwischen Unternehmen, was zudem eine Kumulierung von Gutscheinen ermöglicht. Im Zuge der Erweiterung des Förderangebots wurde auch die maximale Fördersumme von bisher 12.500 Euro auf 20.000 Euro je FuE-Auftrag angehoben. Anträge können ab sofort bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) eingereicht werden, die das Programm für das Wirtschaftsministerium abwickelt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen zum Innovationsgutschein Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Homepage der ISB: isb.rlp.de/foerderung/255.html. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

Dialog über nachhaltige Innovationen: Rheinland-Pfalz im Fokus

In Bad Marienberg trafen sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik, um die Zukunft des Mittelstands in ...

Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

Weitere Artikel


Siegener Kinderklinik informiert zum Welt-MS-Tag

Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag. Rund um den Globus informieren Verbände, Kliniken, Apotheken, Schulen und ...

Bebauungsplan "Robert-Fischbach-Straße" in Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 11. Mai, aufgrund der Paragrafen ...

Vielfältige heimische Angebote nutzen – Gastronomie unterstützen

Einen nachdrücklichen Appell richtete CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel zum Schluss der Videokonferenz ...

Dr. Björn Zietz ist neuer Ärztliche Leiter der Krankenhaushygiene des St. Vincenz

Er hätte sich keine größere Bewährungsprobe aussuchen können, als sich gerade jetzt für eine klinische ...

Spatenstich für neuen Kunstrasenplatz in Hundsangen

„Wir sind froh, dass es losgeht.“ Die Ortsvorsteherin von Hundsangen, Melanie Brühl sprach zum Spatenstich ...

Wäller Autokino: Vielfältiges Programm für die ganze Familie

Autokino – da war doch mal was!? Richtig, vor Jahrzehnten stand das Filmegucken aus dem Fahrzeug heraus ...

Werbung