Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.07.2010    

Sommerfestival in Siegen mit Arlo Guthrie

Das Sommerfestival in Siegen befindet sich auf der Zielgeraden. Arlo Guthrie und das Schlossfest werden sicherlich zu den Höhepunkten gehören. Die vierte Ausgabe des Schlossfestes beinhaltet ein ganztägiges Bühnenprogramm mit 25 (!) Vorstellungen.

Siegen. Einer der größten Singer-Songwriter der internationalen Folk- und Popgeschichte gibt sich die Ehre: Arlo Guthrie, bekannt geworden durch seinen Auftritt in Woodstock und Sohn des legendären amerikanischen Folksängers Woody Guthrie, gibt am kommenden Freitag (30. Juli, 21 Uhr) in Siegen eines von nur drei Konzerten auf deutschem Boden. Zusammen mit dem deutschen Musiker, Sänger und Schauspieler Wenzel tritt Guthrie vor lauschiger Kulisse im Hof des Oberen Schlosses auf.
Bereits im September 2006 geben die beiden einige Konzertgastspiele in Deutschland, gekrönt durch einen Auftritt im Festsaal der Wartburg. Vor wenigen Tagen ist der Mitschnitt dieses denkwürdigen Konzertes auf CD erschienen - gerade rechtzeitig zur Begrüßung von Guthrie am Oberen Schloss.
Anlässlich dieses besonderen Festivalgastspiels wird am Vorabend (Donnerstag, 29. Juli) im Schlosshof der Director's Cut des Dokumentarfilms "Woodstock" gezeigt, wo Guthrie im Alter von 22 Jahren vor 500.000 Menschen seinen Kiffer-Song "Coming into Los Angeles" ins Mikrofon röhrte.
Am Abend darauf läutet die Impro-Show des Theaters Emscherblut (Samstag, 21 Uhr) das diesjährige Schlossfest ein, bei dem am Sonntag von 14 bis 21 Uhr deutsche und internationale Artisten, Musiker und Komödianten den Siegener Schlosspark zum Leben erwecken. Die diesjährige, vierte Ausgabe des Schlossfestes beinhaltet ein ganztägiges Bühnenprogramm mit 25 Vorstellungen auf sechs Szenenflächen und lockt erneut Familien und Kinder aus der ganzen Region auf den Siegberg. Eine Vielzahl origineller und sehenswerter Bühnenkünste steht auf dem Programm-Menü: Zauberei und Mentalmagie, erstklassige Comedy, schweißtreibende Trommel- und Percussionmusik, spannende Löwenzahn-Experimente und Schlappseil-Artistik. Außerdem kann man einem Schweizer Konstruktionskünstler in seiner 3-stündigen Performance zuschauen, wie er aus 47 meterlangen Eschenstangen ein 15 Meter hohes Bauwerk errichtet - ohne die Verwendung von Nägeln oder Schrauben! Auf vielfachen Wunsch kommt auch die belgische Zirkusformation Cirqulation Locale wieder zum Schlossfest, um einmal mehr ihre atemberaubende Trampolin-Show zu zeigen.
Detailinformationen über das Bühnenprogramm und den genauen Ablauf des Schlossfestes sind als Download auf der festivaleigenen Website www.sommerfestival.com zu finden.
xxx
Foto: Schon längst eine Legende - Arlo Guthrie.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Weitere Artikel


Protestnote zum Zustand der L 278 öffentlich gemacht

Es ist ohne Zweifel ein Skandal und eine schier "unendliche Geschichte" - rund 30 Jahre alt. Der fehlende ...

Clement erklärt, was jetzt zu tun ist

Der frühere Bundesminister Wolfgang Clement kommt nach Wissen. Auf Einladung der Westerwald Bank spricht ...

KulturZeit startet mit neuem Programm

Edel, schlicht und übersichtlich präsentiert sich der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit ...

Grundstücksverkauf: OVG stärkt Gemeinden den Rücken

Eine Gemeinde darf an ihren Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke auch dann festhalten, ...

Neues Heft des Westerwald-Vereins informiert über Zeitgeschichte

Was versteht man im Westerwald unter “Wölbäckern”? Die Antwort auf diese Frage steht in der dritten Quartalszeitschrift ...

Beim Zeltlager stand Tennis im Mittelpunkt

Nachwuchsarbeit mit Spaß und Spiel steht beim Hübinger Tennisverein mit an vorderster Stelle. Über 30 ...

Werbung