Werbung

Nachricht vom 29.05.2020    

Als Pflegeltern Kindern ein Zuhause schenken

Wenn Kinder und Jugendliche von ihren Eltern vorübergehend oder dauerhaft nicht nach ihren Bedürfnissen versorgt werden können, sind sie auf Menschen angewiesen, die sich liebevoll um sie kümmern. Wer sich vorstellen kann, ein Pflegekind dauerhaft oder auch vorübergehend aufzunehmen, ist zu einem unverbindlichen Informationsgespräch beim Pflegekinderdienst Villa Fuchs im Trägerverbund der Diakonie in Südwestfalen und des Sozialdienstes katholischer Frauen willkommen.

Wer mit dem Gedanken spielt, ein Pflegekind aufzunehmen, ist bei den Mitarbeitern des Pflegekinderdienstes Villa Fuchs im Trägerverbund der Diakonie in Südwestfalen und des Sozialdienstes katholischer Frauen richtig. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Persönliche Gespräche finden derzeit nach telefonischer Terminvereinbarung statt. Dabei geben die Mitarbeiter einen Überblick zu den Aufgaben einer potentiellen Bereitschafts- oder Dauerpflegefamilie und informieren über den Bewerbungs- und Vermittlungsweg.

Einfühlsamkeit, Geduld und Belastbarkeit: Diese Attribute sollten Interessierte mitbringen, die mit dem Gedanken spielen, ein Pflegekind aufzunehmen. Die Kinder und Jugendlichen haben oftmals schon viel erlebt, müssen die Trennung von den Eltern und den Wegfall ihres bisherigen Umfelds verarbeiten. Nicht allein die „klassische Familie“ eignet sich, um Mädchen und Jungen ein neues Zuhause auf Zeit zu geben: Auch Alleinstehende, unverheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare können Pflegekinder aufnehmen.

Interessierte können sich an Daniela Herling, Telefon 0271/681 961 30, oder Friedegund Läpple, Telefon 0271/250 585 96, sowie per E-Mail an pflegekinderdienst@diakonie-siegen.de wenden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Erlebnispaket zum Wanderweg „Montabäurer Mären“ ausgebaut

Wanderkarte, Tourenbeschreibung, Kompass, Schreibzeug, Restaurantführer und Busfahrplan mussten Wanderer ...

Ein Einsatz der besonderen Art

Einen Einsatz der besonderen Art hatte die BRH Rettungshunde Staffel Westerwald e.V. am heutigen Freitag, ...

EVM-Kundenzentren wieder regulär geöffnet

Elf der insgesamt 14 Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein (evm) öffnen ab Dienstag, 2. Juni, ...

Landgericht zu verbotener versteckter Werbung von Influencer

Bei dem Kläger im vorliegenden Fall handelt es sich um einen Verband zur Förderung gewerblicher Interessen. ...

Was bedeutet "Wiederaufbaufonds der Europäischen Kommission"?

In seinem neuesten „Brief aus Brüssel“ erklärt der Westerwälder Europaabgeordnete Ralf Seekatz verständlich ...

„Insektensommer“ startet heute

Insekten sind die häufigsten und artenreichsten Mitlebewesen. Außer Schmetterlingen sind sie jedoch oft ...

Werbung