Werbung

Nachricht vom 26.07.2010    

Neues Heft des Westerwald-Vereins informiert über Zeitgeschichte

Was versteht man im Westerwald unter “Wölbäckern”? Die Antwort auf diese Frage steht in der dritten Quartalszeitschrift 2010 des Westerwald-Vereins (WWV) „Der Westerwald“, die jetzt erschienen ist. Und auch die Erklärung, was die legendäre Varusschlacht bei Kalkriese nördlich von Osnabrück mit dem Westerwald zu tun hat. Mit diesen und anderen Themen hat sich die Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im WWV beschäftigt.

Westerwaldkreis. Auch in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Der Westerwald" will der Westerwald-Verein anhand anhand von Beiträgen zur Kultur- und Zeitgeschichte deutlich machen, dass er viel mehr ist als ein Wanderverein, dass er sich unter anderem auch intensiv mit Heimatgeschichte und Westerwälder Kultur beschäftigt.

Dazu gehört, dass in der Zeitschrift die Frage beantwortet wird, warum die Einwohner der Gemeinde Daaden (Kreis Altenkirchen) „Hahnengler“ genannt werden. Ein weiterer Beitrag der GfH befasst sich mit dem Braunkohlebergbau im Hohen Westerwald. Zeugnis von der Kulturarbeit des Vereins legt auch ein Bericht über das 30-jährige Bestehen des Arbeitskreises Heimatgeschichte beim Zweigverein Montabaur ab.

Neben umfassenden Informationen über interne Themen des Vereins wird wieder ausführlich auf Veranstaltungen hingewiesen, die auch Nichtmitgliedern offen stehen, wobei diesmal das Wandern im Vordergrund steht, zum Beispiel bei der Jahreswanderung 2010 vom 22. bis 26. September im Bereich des Wiedtales oder bei der Wanderreise beim Insel-Zweigverein auf Teneriffa vom 18. bis 25. September.



Umfassend in Bild und Text wird das 100-jährige Bestehen des WWV-Zweigvereins Köln in diesem Jahr gewürdigt. Überregional wird die Umsetzung der Aktion „Schulwandern“ des Deutschen Wanderverbandes bei dessen regionalem Mitgliedsverein WWV erläutert. Info: WWV-Geschäftsstelle, Koblenzer Straße 17, 56410 Montabaur, Tel. 02602/9496690, E-Mail andrea.jung@westerwaldverein.de)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Weitere Artikel


Grundstücksverkauf: OVG stärkt Gemeinden den Rücken

Eine Gemeinde darf an ihren Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke auch dann festhalten, ...

Sommerfestival in Siegen mit Arlo Guthrie

Das Sommerfestival in Siegen befindet sich auf der Zielgeraden. Arlo Guthrie und das Schlossfest werden ...

Protestnote zum Zustand der L 278 öffentlich gemacht

Es ist ohne Zweifel ein Skandal und eine schier "unendliche Geschichte" - rund 30 Jahre alt. Der fehlende ...

Beim Zeltlager stand Tennis im Mittelpunkt

Nachwuchsarbeit mit Spaß und Spiel steht beim Hübinger Tennisverein mit an vorderster Stelle. Über 30 ...

Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch ...

2400 Euro für die Kinder der Region

Spende für drei Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region: Jeweils 800 Euro übereichte die Westerwald ...

Werbung