Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Baubeginn für schnelles Internet in Alsbach

Die Telekom hat mit dem Ausbau von schnellen Internet-Anschlüssen in Alsbach begonnen. Damit werden die langjährigen Bemühungen der Ortsgemeinde belohnt, die sich schon viele Jahre darum bemüht hat, endlich auch in den Genuss von schnellem Internet zu kommen. Los ging es jetzt mit den ersten Tiefbauarbeiten.

Von links nach rechts: Bürgermeister Michael Merz, Ortsbürgermeisterin Heike Christmann sowie Projektleiter Karl Heinz Wolf und Annette Neubauer von der Telekom. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Insgesamt wird die Telekom rund einen Kilometer Glasfaser verlegen und zwei Verteiler mit moderner Technik aufstellen. Von dem Glasfaser-Ausbau profitieren rund 250 Haushalte ab Ende 2020. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich schon jetzt für weitere Informationen unter www.telekom.de/netzausbau kostenlos registrieren.

„Ich freue mich, dass die Arbeiten in Alsbach nun starten", sagt Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. „Schnelles Internet ist aus dem Leben unserer Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken - privat und geschäftlich. Es ist ein digitaler Standortvorteil." „Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom", sagt Heike Christmann, Ortsbürgermeisterin von Alsbach. Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt graben wir", sagt Annette Neubauer, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom. „Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten. Wir gehen immer in
überschaubaren Bauabschnitten vor."



So kommt das schnelle Netz ins Haus
Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler am Straßenrand verlegt die Telekom Glasfaserkabel. Das erhöht das Tempo der Datenübertragung deutlich. Die grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen umgebaut. Hier wandelt sich das
Lichtsignal in ein elektrisches Signal. Von dort geht es über das bestehende Netz zum Anschluss des Kunden. Bei der Übertragung wird eine Technik eingesetzt, die elektromagnetische Störungen beseitigt. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom können Interessierte im
Telekom Shop Ransbach-Baumbach, Rheinstr. 67, 56235 Ransbach- Baumbach, erfragen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Kirchengemeinden präsentieren Videogottesdienst zu Pfingsten

Fünf Wäller Kirchengemeinden haben gemeinsam mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald einen außergewöhnlichen ...

„Insektensommer“ startet heute

Insekten sind die häufigsten und artenreichsten Mitlebewesen. Außer Schmetterlingen sind sie jedoch oft ...

Was bedeutet "Wiederaufbaufonds der Europäischen Kommission"?

In seinem neuesten „Brief aus Brüssel“ erklärt der Westerwälder Europaabgeordnete Ralf Seekatz verständlich ...

Mit dem Elektroroller durch Bellingen

Wenn die Mitglieder des Gemeinderates jetzt öfter auf zwei Rädern zu sehen sind, dann hat das einen besonderen ...

PD Dr. Heuschen zum achten Mal mit dem Focus-Siegel ausgezeichnet

Alljährlich ist in der aktuellen Ärzteliste des Focus nachzulesen, wer die Topmediziner Deutschlands ...

Klara trotzt Corona, XXX. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Werbung