Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, war dies ein schwerer Tag für das gesamte Team. Noch wusste keiner, wie lange die Schließung dauern würde.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Der Zoo Neuwied wird vom gemeinnützigen Förderverein Zoo Neuwied e.V. getragen und ist daher vor allem auf die Eintrittsgelder angewiesen. „Wir benötigen täglich circa 8.000 Euro für den Betrieb des Zoos, auch während der Schließung, da die Kosten für Tierfutter, Personal und Energie gleich hoch sind“, erklärt Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer, „von März bis Oktober schaffen wir uns ein kleines Polster für die besucherärmeren Wintermonate. Das ist in diesem Jahr leider weggefallen.“ Rund 500.000 Euro fehlen dem Zoo durch die Schließung bis zum 19. April.

„Um den Betrieb des Zoos aufrecht erhalten zu können, haben wir uns mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit gewandt, denn jeder noch so kleine Beitrag ist für uns immens wichtig“, erzählt Zoodirektor Mirko Thiel, „die Resonanz darauf war schier überwältigend.“ Es trafen über 130.000 Euro an „Corona-Spenden“ ein. Diese können das Loch natürlich nicht ganz stopfen, helfen aber dem Zoo enorm.



Gleichzeitig wurden viele neue Tierpatenschaften abgeschlossen: Etwa 250. Damit konnte die Zahl an Tierpatenschaften, die bisher bestanden, innerhalb von zwei Monaten verdoppelt werden. „Die Unterstützung der Zoofreunde hat uns vor allem auch moralisch geholfen“, so der Zoodirektor weiter, „das zeigt uns, dass die Bevölkerung zu uns steht und unsere Arbeit wertschätzt.“

„Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern, Tierpaten, Maskennäherinnen, T-Shirt-Verkäufern und einfach allen, die uns in dieser Zeit die Treue gehalten haben“, freuen sich die beiden stellvertretend für das gesamte Zoo-Team.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Daten helfen bei der Erforschung der Folgen der COVID-19-Infektion

Weltweit gewinnen die Mediziner immer mehr Erkenntnisse zu der COVID-19-Infektion und auch zu deren Folgen. ...

Vorläufiger Schulausschluss muss auch in Corona-Zeiten vorläufig bleiben

Ordnet eine Schule einen vorläufigen Schulausschluss an, so ist sie verpflichtet, zeitnah eine endgültige ...

Corona: Chöre im Land wollen gehört werden

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat unter dem Hashtag #Restartsinging eine Petition gestartet. Der Adressat: ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man ...

Wegraine als Lebens- und Rückzugsraum

Wegraine sind typische Rückzugsorte für allerlei Arten: für Wildbienen oder Schmetterlinge, denen anderswo ...

Kultureller Sommernachtstraum könnte Wirklichkeit werden

Was könnte schöner sein, als an einem lauen Sommerabend unter dem Westerwälder Sternenhimmel zu sitzen, ...

Werbung