Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Zehnter Hadamarer Orgelspaziergang – ökumenisch und virtuell

Wegen der Corona-Gegenmaßnahmen kann der Hadamarer Orgelspaziergang in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Weil es aber die zehnte Veranstaltung der Konzertreihe ist, haben sich die Veranstalter, die evangelische und die katholische Kirchengemeinde sowie die
Kulturvereinigung Hadamar, eine Lösung einfallen lassen: Der zehnte Hadamarer Orgelspaziergang findet online in einer Serie von Videos statt, in der Bezirkskantor Michael Loos und Dekanatskantor Martin Buschmann die Orgeln der Hadamarer Kirchen spielen.

Orgelspaziergang Hadamar virtuell zu erleben. Foto: privat

Hadamar. Die Videos ermöglichen es auch, den Kirchenmusikern viel genauer zuzuschauen als in einem herkömmlichen Konzert. Darüber hinaus gibt es die Räume und Kunstschätze der Kirchen zu sehen.

Es soll alles fast so sein wie bei den bisherigen Hadamarer Orgelspaziergängen mit ihren bis zu 300 Zuhörern, wenn auch mit etwas kürzerer Gesamtlänge. Nur die Pause bei Kaffee und Kuchen im Schlosshof kann nicht per Video geliefert werden. Diese müssen die Zuhörer selbst
vor dem heimischen Bildschirm organisieren. Genauso wie seine Vorgänger fühlt sich auch der Video-Orgelspaziergang dem guten Zweck verpflichtet, für den über die Jahre hinweg viele tausend Euro gesammelt wurden. In der Auflage 2020 soll das Hadamarer Hospiz Anavena profitieren. Die Kirchenmusiker rufen deshalb, bei Gefallen, zu einer Spende an das
Hospiz auf.



Die Videos des virtuellen Hadamarer Orgelspaziergangs gibt es auf den Webseiten der beiden Kirchengemeinden sowie auf der Startseite der Kulturvereinigung Hadamar unter www.kulturvereinigung-hadamar.de.

Spenden nimmt das Hospiz Anavena unter folgender Bankverbindung entgegen: Kreissparkasse Limburg, Stichwort: Hospiz ANAVENA Hadamar – Orgelspaziergang, IBAN: DE22 5115 0018 0040 4594 48.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Weitere Artikel


Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, ...

Junger Radfahrer in Horressen gefährdet - Zeugen gesucht

An der Kreuzung Lerchenstraße/Westerwaldstraße in Montabaur-Horressen wurde am 18. Mai ein junger Fahrradfahrer ...

Westerwälder Daten helfen bei der Erforschung der Folgen der COVID-19-Infektion

Weltweit gewinnen die Mediziner immer mehr Erkenntnisse zu der COVID-19-Infektion und auch zu deren Folgen. ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man ...

Wegraine als Lebens- und Rückzugsraum

Wegraine sind typische Rückzugsorte für allerlei Arten: für Wildbienen oder Schmetterlinge, denen anderswo ...

Kultureller Sommernachtstraum könnte Wirklichkeit werden

Was könnte schöner sein, als an einem lauen Sommerabend unter dem Westerwälder Sternenhimmel zu sitzen, ...

Werbung