Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Von Rainer Lemmer

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man nirgendwo anders auf einer so kurzen Strecke von 4 Kilometern direkt an drei von den insgesamt sieben Weihern der Westerwälder Seenplatte entlangwandern kann.

Blick auf den Postweiher. Fotos: Rainer Lemmer

Freilingen. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Campingplatz Freilingen und verläuft über das Hofgut Schönerlen am Hausweiher vorbei. Danach quert der Wanderweg die B8 und verläuft an Brinken- und Postweiher entlang zurück zum Parkplatz beim Campingplatz in Freilingen (GPX Track für die "3-Weiher Wanderung").

Die drei Weiher bieten vielen Wasservögeln Rastmöglichkeiten bei den alljährlichen Vogelzügen in den Süden und wieder zurück in den Norden.

Aufgrund des reichhaltigen Nahrungsangebots und der guten Nistmöglichkeiten haben viele Vögel die Westerwälder Seenplatte als ständiges Habitat gewählt.

Neben Silber- und Seidenreihern, Graureihern, Haubentauchern, Blesshühnern, und Schwänen, haben sich auch einige Neozoen, wie die Kanada- und die Nilgans, an der Seenplatte niedergelassen.



Kormorane fliegen regelmäßig ein, jagen und fressen ausgiebig, um dann wieder zu ihren Schlafplätzen zurückzufliegen. Den scheuen Schwarzstorch und den ebenso scheuen Eisvogel kann man. mit viel Glück und am besten am frühen Morgen, an der Seenplatte beobachten.

Vereinzelt rasten Kraniche auf ihrem Zug in ihr Winterquartier im Süden im knietiefen Wasser. Durchziehende Fischadler wurden auch schon gesichtet. Leider wurden die auf einer hohen Kiefer angebrachten künstlichen Nisthilfen nicht angenommen, so dass dieser außergewöhnliche Greifvogel (noch) nicht an der Seenplatte heimisch geworden ist.

Also, einfach mal alleine oder mit der Familie oder Freunden nachwandern!

------------------
Rainer Lemmer ist Zertifizierter DWV Wanderführer und Zertifizierter Natur und Landschaftsführer (NUA). Mehr Informationen gibt es auf der Website “Typisch Westerwald”.

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Zehnter Hadamarer Orgelspaziergang – ökumenisch und virtuell

Wegen der Corona-Gegenmaßnahmen kann der Hadamarer Orgelspaziergang in diesem Jahr nicht wie gewohnt ...

Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, ...

Junger Radfahrer in Horressen gefährdet - Zeugen gesucht

An der Kreuzung Lerchenstraße/Westerwaldstraße in Montabaur-Horressen wurde am 18. Mai ein junger Fahrradfahrer ...

Wegraine als Lebens- und Rückzugsraum

Wegraine sind typische Rückzugsorte für allerlei Arten: für Wildbienen oder Schmetterlinge, denen anderswo ...

Kultureller Sommernachtstraum könnte Wirklichkeit werden

Was könnte schöner sein, als an einem lauen Sommerabend unter dem Westerwälder Sternenhimmel zu sitzen, ...

Chöre wollen wieder singen, Musikvereine wieder musizieren

Zu seiner ersten Konferenz im Internet hatte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering die kulturpolitische ...

Werbung