Werbung

Nachricht vom 25.07.2010    

Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch & Müller Westerwald-Triathlon am Samstag in Ransbach-Baumbach. Hunderte Zuschauer verfolgten an Start und Ziel sowie an der Radrenn- und Laufstrecke den spannenden Wettbewerb und sahen als Gesamtsieger am Ende Martin Wagner vom Canyon Tri-Team aus Koblenz.

Martin Wagner (vierter von links) belegte beim 4. Bauch & Müller Westerwald-Triathlon den ersten Platz. (Fotos: Eberth)

Ransbach-Baumbach. Gesamtsieger Martin Wagner setzte sich beim Westerwald-Triathlon mit einer Gesamtzeit von nur wenig mehr als einer Stunde (01:00:35) mit knapp einer Minute Vorsprung vor Christoph Bergmann von TriFlow Bad Endbach (01:01:20) und Andy Mertens vom Tri Team Eupen (01:02:29) durch.

Parallel zum Westerwald-Triathlon wurde auch noch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft der Junioren gewertet. Dabei erkämpfte sich Jan Kolberg (Tri Tus Ahrweiler) mit der Gesamtzeit von 01:04:27 den ersten Platz vor Felix Eckenfels (Poseidon Worms) mit 01:05:11 und Christian Geimer (Team-Möbel-Hüsch) mit 01:06:36.

Bei der Staffel-Wertung gewann das Team von TriPower Weitefeld (01:08:58) vor „viva italia“ aus dem Raum Limburg (01:15:29) und dem Koblenzer Team Cytomax (01:16:01).

Die schnellsten Triathletinnen des Wettbewerbs waren Katja Rabe (Canyon Tri-Team) mit einer Zeit von 01:05:13, Britta Diehl (TriPower Rhein-Sieg) mit 01:14:19 und Steffi Steinberg (EJOT Team Buschhütten) mit 01:15:02.

Zum ersten Mal war das Stadiongelände in Ransbach-Baumbach als Zielpunkt festgelegt worden. Dadurch gab es auch eine Änderung bei der Radrennstrecke. „Sie ist etwas schwieriger geworden“, meinte Jens Kaiser vom Organisationsteam der Radsportgemeinschaft (RSG) Montabaur. Doch die Änderungen seien von den Teilnehmern positiv aufgenommen worden. „Hier am Stadiongelände haben wir deutlich mehr Platz“, so Kaiser, der sich vor allem aber über die guten Wetterbedingungen freute: „Es ist das erste Mal, dass wir nicht mit Regen zu kämpfen haben.“



Rund 120 Helfer der RSG waren im Einsatz. Kaisers Dankeschön galt darüber hinaus der Unterstützung durch die Feuerwehren aus Ransbach-Baumbach und aus weiteren Orten entlang der Radrennstrecke, der Polizei, der DLRG-Gruppe Ransbach-Baumbach sowie dem örtlichen Angelverein.

Die Siegerehrung nahmen Berthold Steudter, Erster Beigeordneter der Stadt Ransbach-Baumbach, und Wolfgang Zirfas, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, vor. Für die Erstplatzierten gab es neben Pokalen und einem Präsent auch einen Sonderpreis der Stadt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Weitere Artikel


Beim Zeltlager stand Tennis im Mittelpunkt

Nachwuchsarbeit mit Spaß und Spiel steht beim Hübinger Tennisverein mit an vorderster Stelle. Über 30 ...

Neues Heft des Westerwald-Vereins informiert über Zeitgeschichte

Was versteht man im Westerwald unter “Wölbäckern”? Die Antwort auf diese Frage steht in der dritten Quartalszeitschrift ...

Grundstücksverkauf: OVG stärkt Gemeinden den Rücken

Eine Gemeinde darf an ihren Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Baugrundstücke auch dann festhalten, ...

Parkhaus wurde zur Theaterbühne

Einen ungewöhnlicheren Ort kann man wohl kaum finden: Im Hachenburger Parkhaus am Alexanderring wurde ...

Flamenco-Gruppe verzauberte Hachenburger Publikum

Am Donnerstagabend präsentierte die Hachenburger KulturZeit die deutsche Flamenco-Gruppe Shurano auf ...

"Filmreif"-Reihe bringt Komödie über außergewöhnlichen Geburtstag

In der Reihe “Filmreif – Kino für Menschen in den besten Jahren”, einem gemeinsamen Angebot von Kino ...

Werbung