Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Neuer Flyer: Kannenbäckerland und Umgebung entdecken

Von Helmi Tischler-Venter

Das Kannenbäckerland und seine Umgebung bietet neben dem Kompetenzbereich Keramik eine Menge Angebote auch in den Bereichen Museen und Führungen, Natur und Kultur, Familien- und Freizeitspaß sowie Wellness und mit dem nahe gelegenen Mittelrhein auch Burgen, Schlösser und Schifffahrt. Ein neuer Flyer des Kannenbäckerland-Touristik-Service gibt aktuelle Steckbriefe und Informationen zu Zeiten und Orten.

Titelfoto: privat

Höhr-Grenzhausen. „Keramik erleben“ ist der erste Oberbegriff für Werkstätten, Museen und Führungen. Angefangen von römischen Funden und Techniken, Tonbergbau bis zu moderner Keram-Technik lässt sich die Vielfalt des Naturstoffs anschaulich erleben.

Keramik ist oft verbunden mit erbaulicher Natur und Kultur. Besonderheiten wie die
Sternwarte Sessenbach, Stöffel-Park Enspel, Wild- und Freizeitpark Gackenbach, Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg, Apothekergarten nach Pfarrer Kneipp Bad Marienberg, Garten der Schmetterlinge Bendorf-Sayn, Vulkanpark Infozentrum Plaidt, Römerbergwerk Meurin, Zoo Neuwied, Geysir Andernach Römerwelt Rheinbrohl Limeskastell Pohl, Englischer Rosengarten Hadamar, Besucherbergwerk und Heilstollen Steinebach/Sieg und die Tourist-Information „WällerLand“ am Wiesensee (TiWi) sind allemal einen Besuch wert.

Daneben gibt es ein vielfältiges Angebot für Familien- und Freizeitspaß wie Bowling, Freibäder, Minigolf, Kanuverleih, Kletterwald, Sportcentren, Theater Adventures und Kletterhallen. Trendige Wellness-Angebote, dazu denen spezialisierte Hotels, Thermen, Minigolf-Anlagen, Paintball, Schifffahrten, Seilbahn, Style Outlets, Brauereien und Weingüter zählen, ergänzen die Liste.



Herausgegeben wird der informative Flyer vom Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information Höhr-Grenzhausen, Lindenstraße 13, Telefon 0 26 24 194 33, Fax 0 26 24 95 23 56, E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de. Ihr Link zum Kannenbäckerland: www.kannenbaeckerland.de. Link zur Region Westerwald www.westerwald.info. Tourist-Information Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, Ransbach-Baumbach, Telefon 0 26 23 86 500, Fax 0 26 23 86 45 00, E-Mail: rb@kannenbaeckerland.de. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Wittener Kinder- und Jugendtheater: Karlsson vom Dach

Das wäre ein Wunschtraum vieler Kinder in diesen Tagen: Besuch zu bekommen von einem schönen, grundgescheiten ...

Danksagung für Anteilnahme nach Tod von Helga Wienand-Schmidt

Mit Trauer und Anteilnahme haben die Menschen in der Region und darüber hinaus auf den Tod unserer langjährigen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Einfach mal Danke sagen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Corona Papers – Topaktuelles Theaterstück frisch aus der Feder

Turbulentes Familienchaos, wildgewordene Internettheorien und ganz viel Nähe trotz Abstand: Premiere: ...

Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15

Das Kabinett ist dem Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gefolgt und hat die Einführung ...

Musik gegen die Krise: Eva Zöllner spielt Mini-Konzerte für zwei

Die Akkordeon-Solistin Eva Zöllner aus Wirges ist normalerweise 200 Tage im Jahr unterwegs. Als Spezialistin ...

Werbung