Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Musik gegen die Krise: Eva Zöllner spielt Mini-Konzerte für zwei

Die Akkordeon-Solistin Eva Zöllner aus Wirges ist normalerweise 200 Tage im Jahr unterwegs. Als Spezialistin für Neue Musik wird sie für Konzerte und Festivals auf der ganzen Welt engagiert. Für sie sind aktuell, wie für alle Musiker, sämtliche Engagements und somit auch ihr Lebensunterhalt bis weit in den Herbst hinein weggebrochen. Von ihrem Home-Office im Westerwald aus sucht sie nun nach neuen Formaten, um ihrem Publikum nach wie vor extravagante Konzerterlebnisse zu ermöglichen.

Lauschvisite im besonderen Format. Foto: T. Naethe

Montabaur. Dabei glaubt sie an die Kraft der Live-Musik, die nicht durch Online-Angebote ersetzt werden kann, und will so schnell wie möglich zurück auf die Bühne. Wenn im Juni das Veranstaltungsverbot in Rheinland-Pfalz aufgehoben wird, sitzt sie in den Startlöchern und präsentiert am 11. Juni im Rahmen der Konzertreihe „Lauschvisite“ in Montabaur ihr neues Projekt „Kulturspritze - eine Dosis Musik gegen die Krise“.

Der Künstler Tobias Küch stellt ihr dafür sein Atelier Farbform in der Peterstorstraße zur Verfügung. Dort gibt es viel Platz und frische Luft, und das ist, neben dem Zusammenhalt unter den lokalen Kulturmachern, wichtig in diesen Tagen.

Zöllner macht die aktuellen Einschränkungen zum Konzept und präsentiert über den ganzen Tag verteilt zwanzigminütige Mini-Konzerte für jeweils zwei Zuhörer. Diese erleben nicht nur ein ganz exklusives Konzert, sondern können auch selber das Programm mit gestalten. Dafür hat die Musikerin ein ausgeklügeltes Wunschkonzept erfunden: „Was vermissen Sie im Moment am meisten?“ fragt Eva Zöllner und hat passend zu den möglichen Antworten Musikstücke aus ihrem aktuellen Repertoire ausgewählt. Wie gewohnt bei der Lauschvisite handelt es sich dabei um abenteuerliche Musik von heute. Die Interpretin liefert mit ihrem Instrument je nach Wunsch eine Extra-Dosis Nostalgie, Exotik, Experiment, Freiheit, Kultur, oder Harmonie. Und ein bisschen Überraschung ist auch dabei.



Die Konzerte finden am 11. Juni zwischen 11 und 20 Uhr statt, eine Anmeldung ist erforderlich, damit alles sicher und kontaktlos vonstattengehen kann. Anmeldeschluss ist der 5. Juni und Details dazu finden sich unter www.lauschvisite.de. Ein weiteres Konzert ist für den 14. Juni im Direktorenhaus der Sayner Hütte in Bendorf geplant.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

Brandgefahr auf der Bühne: Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

Das Amateurtheater "die oase" präsentiert mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch ein Stück, ...

Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Weitere Artikel


Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15

Das Kabinett ist dem Vorschlag von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing gefolgt und hat die Einführung ...

Corona Papers – Topaktuelles Theaterstück frisch aus der Feder

Turbulentes Familienchaos, wildgewordene Internettheorien und ganz viel Nähe trotz Abstand: Premiere: ...

Neuer Flyer: Kannenbäckerland und Umgebung entdecken

Das Kannenbäckerland und seine Umgebung bietet neben dem Kompetenzbereich Keramik eine Menge Angebote ...

Kreatives Heimatfest in Hattert trotz Pandemie

Vergangenes Wochenende (23.24. Mai) hätte eigentlich das Hatterter Heimatfest stattgefunden, welches ...

B-Mädchen des SV Gehlert steigen in Regionalliga auf

Nun ist es amtlich: Die B-Mädchen den SV Gehlert werden in der kommenden Saison 2020/2021 ihre Meisterschaftsspiele ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Die Seilbahn Koblenz nimmt den Fahrgastbetrieb am Freitag, 29. Mai wieder auf. Das Team der Seilbahn ...

Werbung