Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Die Seilbahn Koblenz nimmt den Fahrgastbetrieb am Freitag, 29. Mai wieder auf. Das Team der Seilbahn Koblenz freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass nach der Schließung der Seilbahnanlage am 18. März aufgrund der Corona-Pandemie, die Seilbahn Koblenz am Freitag, 29. Mai den Fahrbetrieb wieder aufnehmen kann.

Blick aus der Seilbahn Koblenz. Foto: Henry Tornow

Koblenz. Der Fahrbetrieb unterliegt den derzeit für den ÖPNV gültigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen (8. CoBeLVO vom 25. Mai). Vorläufig gültige Fahrzeiten: Freitag, 29. Mai bis Montag, 1. Juni 10 Uhr bis 19 Uhr
Freitag, 5. Juni bis Sonntag, 7. Juni 10 Uhr bis 19 Uhr
Ab Donnerstag, 11. Juni wird der tägliche Fahrbetrieb wieder aufgenommen, ebenfalls in der Zeit von 10 Uhr bis 19 Uhr.

Aktuelle Informationen zu den Fahrzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage: www.seilbahn-koblenz.de.

Wichtige Information für alle Jahreskarteninhaber: Für alle derzeit gültigen und im Umlauf befindlichen Jahreskarten (Seilbahn-, Kombi- und Festungsjahreskarten) wird die Gültigkeit um die Dauer der Betriebseinstellung verlängert. Diese Verlängerung erfolgt automatisch. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


B-Mädchen des SV Gehlert steigen in Regionalliga auf

Nun ist es amtlich: Die B-Mädchen den SV Gehlert werden in der kommenden Saison 2020/2021 ihre Meisterschaftsspiele ...

Kreatives Heimatfest in Hattert trotz Pandemie

Vergangenes Wochenende (23.24. Mai) hätte eigentlich das Hatterter Heimatfest stattgefunden, welches ...

Musik gegen die Krise: Eva Zöllner spielt Mini-Konzerte für zwei

Die Akkordeon-Solistin Eva Zöllner aus Wirges ist normalerweise 200 Tage im Jahr unterwegs. Als Spezialistin ...

Vogelschilder in der Holzbachschlucht: Einweihung eines „mega coolen“ Themenwegs

In der Holzbachschlucht stehen die Laubbäume in saftigem Grün, das Wasser rauscht – und die Vögel zwitschern. ...

Heinrich-Roth-Realschule plus: Mensa hat jetzt ein Dach

Alles Gute kommt von oben. So auch beim Erweiterungsbau der Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus ...

Elija ist das 500. Vincenz-Baby

Planbare Eingriffe waren in den letzten zwei Monaten im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg aufgrund der ...

Werbung