Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Vogelschilder in der Holzbachschlucht: Einweihung eines „mega coolen“ Themenwegs

In der Holzbachschlucht stehen die Laubbäume in saftigem Grün, das Wasser rauscht – und die Vögel zwitschern. Schade nur, dass viele Besucher mit den Piepmätzen nichts anfangen können – zu schnell fliegen sie vorbei, verschwinden im Blattwerk, und wer kennt schon ihre Stimmen? Aber das wird sich jetzt ändern. Verteilt auf der Holzbachschluchtrunde (circa drei Kilometer insgesamt, vom Gemündener Parkplatz aus) befinden sich nun zwölf wunderschön gestaltete kleine Infotafeln zu verschiedenen hier vorkommenden Vogelarten.

Fliegender Edelstein: der Eisvogel. Fotos: Tatjana Steindorf

Gemünden. Zu der offiziellen Einweihung sind Vertreter der beiden hier aufeinanderstoßenden Verbandsgemeinden gekommen, die eine gute Zusammenarbeit pflegen. Die Bürgermeister Markus Hof (Westerburg) und Gerrit Müller (Rennerod) freuten sich stellvertretend für die Bediensteten der Kommunen, die an diesem Weg mitgearbeitet hatten.

Dominik Eulberg und die Künstlerin Natalia Luzenko stellen den Lehrpfad vor. Ein Schild zeigt den Eisvogel. Ihn müsse jeder mögen, „dessen Herz nicht völlig verhärtet ist“, meint Eulberg, Biologe und Musiker aus dem Westerwald. Er kann fabelhaft erzählen, neugierig machen, belehren. Und selbst, wer noch nie einen Eisvogel gesehen hat, weiß nun, dass die Weibchen etwas Lippenstift tragen. Das ist seine Eselsbrücke für die rote Schnabelunterseite bei den weiblichen Eisvögeln. Doch die wichtigste Botschaft und Ermutigung ist: „Über das Ohr kann man sich Vögeln am besten nähern. Wer ihren Ruf kennt, der kann sie leichter aufspüren und beobachten.“

Dafür trägt jedes der Vogelschilder einen QR-Code, über den die einzelnen Rufe hörbar werden. Einige kommen einem sehr vertraut vor. „So werden Aha-Erlebnisse geschaffen“, erklärt Dominik Eulberg. Das Wiedererkennen mit Merkcharakter sei dann möglich. Ihn beseelt also durchaus ein pädagogischer Auftrag. Zumal er sich erhofft, dass der Bezug zu den Tieren letztlich bedeutet, diese schützen zu wollen. Im Fernsehen wurde der Vogelpfad schon vorgestellt, auch die aktuelle Ausgabe des Wäller Magazins „Hannes“ berichtet darüber.



Die Anwesenden erfreuen sich an den wertig mit Vollholz umrahmten und befestigten Schaubildern samt Infotext und QR-Code, die von dezenter Größe sind – und etwas niedriger angebracht, damit auch Kinder sie lesen können. Sie sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von Dominik Eulberg und Natalia Luzenko sowie Johannes Schmidt (Kulturreferent der VG Westerburg). Die wunderschönen Vogelzeichnungen stammen von Cramers Gallery of Nature. Die Bilder der jeweiligen Eier wurden von Luzenko erstellt. Für den Text ist Eulberg verantwortlich.

Ein knappes und treffendes Feedback stammt von einem der jüngsten Besucher, das inhaltlich wohl die Meinung der meisten zusammenfasst: „Mega cool“, sagt der Junge und schwenkt fröhlich sein Handy, aus dem es pfeift und tirilliert.

Der Rundweg ist auch vorher eine Freude gewesen, aber die Tafeln haben ihren Sinn. Einige Anregungen und spielerisch lernen, das wollen die Menschen auch. Beim Verlassen der Schlucht ist eine Familie zu sehen, die Mutter liest allen den Text vor… Man möchte offensichtlich gern etwas mitnehmen von einem Ausflug hierher. Naturerfahrung geht mit allen Sinnen – auch über den Geist. Und Kenntnisse sind doch auch ein schönes Souvenir. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Westerwaldtipps   Wandern  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Die Seilbahn Koblenz nimmt den Fahrgastbetrieb am Freitag, 29. Mai wieder auf. Das Team der Seilbahn ...

B-Mädchen des SV Gehlert steigen in Regionalliga auf

Nun ist es amtlich: Die B-Mädchen den SV Gehlert werden in der kommenden Saison 2020/2021 ihre Meisterschaftsspiele ...

Kreatives Heimatfest in Hattert trotz Pandemie

Vergangenes Wochenende (23.24. Mai) hätte eigentlich das Hatterter Heimatfest stattgefunden, welches ...

Heinrich-Roth-Realschule plus: Mensa hat jetzt ein Dach

Alles Gute kommt von oben. So auch beim Erweiterungsbau der Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus ...

Elija ist das 500. Vincenz-Baby

Planbare Eingriffe waren in den letzten zwei Monaten im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg aufgrund der ...

Musikvereine wollen wieder proben

Mit einem Offenen Brief wendet sich die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) – und damit ...

Werbung