Werbung

Nachricht vom 23.05.2020    

Unterdach: winddicht und durchlässig

INFORMATION | Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, dass Feuchtigkeit und kalte Luft von außen in die Dachkonstruktion eindringen und ist vor allem dann wichtig, wenn zwischen den Sparren in der Dachschräge der Dämmstoff eingebaut ist. Eindringender Schlagregen, Schnee oder auch kalte Außenluft würden die Dämmwirkung reduzieren.

Holzweichfaserplatten sind eine empfehlenswerte Alternative zur Unterspannbahn: Sie sind stabiler und bieten einen zusätzlichen Dämmeffekt. Foto: VZ RLP

Montabaur. Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion die Entscheidung zwischen einer sogenannten Unterspannbahn, die Wasserdampf nach außen durchlässt oder einer Lage aus Schalungsbrettern, die häufig mit Bitumenpappe abgedeckt wird. Eine Alternative ist das Anbringen von Holzweichfaserplatten. Diese Platten bestehen aus zerkleinerten Holzabfällen, die mit Hilfe von heißem Wasserdampf und holzeigenen Inhaltsstoffen miteinander verklebt werden. Sie sind stabil, verhindern des Eindringen von Regen und Schnee von außen bei gleichzeitiger Durchlässigkeit für Wasserdampf von innen. Zusätzlich haben sie gegenüber Holzbrettern den Vorteil, dass sie wie eine zusätzliche Dämmstofflage oberhalb der Sparren wirken.

Weitere Informationen zur optimalen Dachdämmung sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erteilt der Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.



Die telefonische Beratung ist kostenfrei.

Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 25. Juni von 15 – 18.45 Uhr
• in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 3. Juni von 15 – 18 Uhr
• in Hachenburg am Donnerstag, den 9. Juli von 12 – 16.30 Uhr
• in Rennerod am Donnerstag, den 2. Juli von 16.15 bis 19.15 Uhr
• in Westerburg am Donnerstag, den 23. Juli von 16 – 18.15 Uhr
Die Beratungen werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). VZ-RLP



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Klinische Forschung: „Netzwerken“ ist unerlässlich

Moderne klinische Forschung ist nur im Verbund erfolgreich: Daher koordiniert das Deutsche Zentrum für ...

Familienbildungsstätten RLP brauchen Perspektive für ihre Arbeit

In seiner letzten Sitzung behandelte der Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutzes ...

Kita-Notgruppen geraten an ihre Grenzen

Die Kinder der Wiesengruppe der Evangelischen Kindertagesstätte Westerburg sind zufrieden. Der Bauwagen ...

Gelöste Radmuttern - Zeugen gesucht

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Ein Unbekannter löste zwischen dem 13. Und 16. Mai die Radmuttern ...

Corona im Westerwaldkreis - die aktuellen Zahlen

356 bestätigte Fälle, davon inzwischen 316 wieder genesen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit, wurde die ...

Westerwald-Tipps: Das buddhistische Kloster Hassel

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Das buddhistische Kloster Hassel liegt abgeschieden ...

Werbung