Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

Ausbau L 330 zwischen Welschneudorf und K 3 nach Zimmerschied abgeschlossen

Nach einer Bauzeit von rund vier Monaten kann die L 330 zwischen Welschneudorf und der Einmündung der K 3 nach Zimmerschied im Laufe des 21. Mai wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Wir modernisieren kontinuierlich die Infrastruktur im Land. Der Ausbau der L 330 trägt erheblich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verkehrsqualität der Region bei“, so Wissing. Das Land Rheinland-Pfalz hat rund 750.000 Euro für den Ausbau bereitgestellt.

Symbolfoto

Welschneudorf. Im Zuge des Ausbaus der L 330 zwischen Welschneudorf und der Einmündung der K 3 in Richtung Zimmerschied wurden umfangreiche Arbeiten auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern durchgeführt. Die Landesstraße wurde auf sechs Meter verbreitert und erhielt einen neuen Fahrbahnaufbau. Auch die Fahrbahn des Kreisverkehrsplatzes bei Welschneudorf wurde erneuert. Darüber hinaus sind die Entwässerungseinrichtungen auf der gesamten Strecke angepasst oder neu hergestellt worden. „Besser ausgebaute moderne Straßen sind nicht nur leistungsfähiger und sicherer, sie tragen auch zur Erhöhung der Lebensqualität in der Region bei“, sagte der Verkehrsminister.

Wissing dankte den Planern und Bauarbeitern, die unter Beachtung der Gesundheits- und Sicherheitsregularien die Baustellen im Land am Laufen halten und so dafür sorgen, dass wir auch in Zukunft eine gute Infrastruktur im Land vorfinden. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Peer Kraatz ist neuer Geschäftsbereichsleiter bei MEDIAN Kliniken

Peer Kraatz verstärkt seit dem 1. Mai das Team der MEDIAN Kliniken als neuer Geschäftsbereichsleiter ...

Neuer Fraktionsvorsitz bei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Die Corona-Krise bestimmt in vielen Bereichen unser Leben. Auch die Kommunalpolitik ist im Ausnahmezustand. ...

JU Koblenz-Montabaur plant nächste Monate

Die derzeitige Pandemie verändert den politischen Alltag und so auch die Arbeit des JU-Bezirksverbandes. ...

A48: Sperrung des Geh- und Radwegs auf Rheinbrücke Bendorf

Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss der Geh- und Radweg auf der Bendorfer Rheinbrücke vom 25. bis zum ...

Hachenburger Brauerei stellt eine neue Biergeneration vor

Bereits im Februar hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg bei einer breit angelegten Verkostung ...

Interview aus der Europäischen Hölle

Der schwarze Abgrund. Das ist die Übersetzung des Wortes „Moria“ in der fiktiven Sprache, die der Autor ...

Werbung