Werbung

Nachricht vom 22.05.2020    

A48: Sperrung des Geh- und Radwegs auf Rheinbrücke Bendorf

Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss der Geh- und Radweg auf der Bendorfer Rheinbrücke vom 25. bis zum 29. Mai 2020 vollständig gesperrt werden. Für den Radverkehr wird es in dieser Zeit eine Umleitung geben.

Symbolfoto

Bendorf. Die Umfahrung der gesperrten Brückenverbindung kann über die Strecken des auf beiden Seiten des Rheins verlaufenden Rhein-Radweges erfolgen. Die Querung des Rheins ist über die nächstgelegenen Brücken in Urmitz (Kronprinzenbrücke) und in Koblenz (Pfaffendorfer Brücke) möglich. Die Umfahrung über die nächstgelegene Urmitzer Brücke bedeutet eine zusätzliche Länge von 9,5 Kilometer.

Nähere Informationen zu den vorgenannten Umleitungsstrecken entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Plan. Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Arbeiten.


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Ausbau L 330 zwischen Welschneudorf und K 3 nach Zimmerschied abgeschlossen

Nach einer Bauzeit von rund vier Monaten kann die L 330 zwischen Welschneudorf und der Einmündung der ...

Peer Kraatz ist neuer Geschäftsbereichsleiter bei MEDIAN Kliniken

Peer Kraatz verstärkt seit dem 1. Mai das Team der MEDIAN Kliniken als neuer Geschäftsbereichsleiter ...

Neuer Fraktionsvorsitz bei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Die Corona-Krise bestimmt in vielen Bereichen unser Leben. Auch die Kommunalpolitik ist im Ausnahmezustand. ...

Hachenburger Brauerei stellt eine neue Biergeneration vor

Bereits im Februar hatte die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg bei einer breit angelegten Verkostung ...

Interview aus der Europäischen Hölle

Der schwarze Abgrund. Das ist die Übersetzung des Wortes „Moria“ in der fiktiven Sprache, die der Autor ...

Verbraucherkompass - Fit als Mieter

Steigende Preise, verwirrende Abrechnungen und nicht erklärbare Verbrauchswerte erschweren den Durchblick ...

Werbung