Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Weltbienentag: SGD Nord will Bewusstsein für Bienenschutz stärken

Wie würde die Welt ohne Bienen aussehen? In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, sondern durch das Wegfallen der Bestäuber würden auch Gemüse, Obst und andere Pflanzen knapp werden. Der Weltbienentag am 20. Mai erinnert daran, wie wichtig der Schutz der Bienen ist. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord liegt der Bienenschutz als Oberer Naturschutzbehörde besonders am Herzen, denn Bienen sind nicht nur ökologisch unverzichtbar, sondern auch wirtschaftlich.

Die Zahl der Wildbienen ist zurückgegangen. Foto: SGD Nord

Koblenz. Eine einzige Biene bestäubt täglich 2.000 bis 4.000 Blüten, hierunter auch viele Blüten von Nahrungsmittel- und Arzneipflanzen, erklären die Experten der SGD Nord. Bienen sorgen damit quasi kostenlos für unsere Nahrung und unser Wohlergehen. Die Bestäubung der Pflanzen dient zudem dem Erhalt der Artenvielfalt, da viele Pflanzenarten ohne das Bestäuben durch Bienen nicht überleben könnten.

In den letzten Jahrzenten hat die Bienenpopulation rapide abgenommen. „Im Jahr 2019 stellte die SGD Nord daher rund 257.000 Euro zur Verfügung, um den Lebensraum von Bienen und anderer bedrohter Pflanzen- und Tierarten zu erhalten", erklärt SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann. Dadurch leistet die SGD Nord einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Tiere.

In Rheinland-Pfalz gibt es neben Honigbienen zudem noch Hummeln und rund 420 verschiedene Wildbienenarten. Deshalb wurde unter anderem auch ein Wildbienenschutz-Projekt im Naturpark Saar-Hunsrück gefördert. Mit finanzieller Unterstützung der SGD Nord wurde neben einer grundsätzlich bienenfreundlichen Umgebung auch das Aufstellen eines großen Wildbienenhauses gefördert. In diesem Jahr wurde es neu befüllt, damit es weiterhin Lebensraum für Bienen bietet.

Außerdem unterstützt die SGD Nord Projekte zur Umweltpädagogik, beispielsweise ein Projekt zum Thema Honigbienen, bei dem das Bewusstsein für den Bienenschutz von Grundschulkindern gestärkt werden soll. Die SGD Nord begleitet zusätzlich derzeit ein Wildbienen-Forschungsprojekt der Universität Trier, bei dem Bestandtrends von Wildbienen und Heuschrecken in Rheinland-Pfalz untersucht werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können den Bienen und dem Schutz ihres Lebensraums zugutekommen.

Doch auch jeder Einzelne kann dabei mithelfen, den Lebensraum der Bienen zu erhalten, erklären die Experten der SGD Nord. Indem man im eigenen Garten seltener den Rasen mäht, Wildkräuter blühen lässt und bienenfreundliche Pflanzen wie Wildrosen und Salbei pflanzt, sorgt man dafür, dass die Bienen sich wohl fühlen und ausreichend Nahrung finden. Außerdem können Bienen in Sandhaufen, Stellen mit offenem Boden oder liegengelassenem Totholz Niststellen anlegen.

Weitere Infos unter: www.sgdnord.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Nussecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Himmelfahrtsgottesdienst mit Händen und Füßen, auf dem Fahrrad und auf der grünen Wiese

Sechs Wäller Kirchengemeinden haben für Christi Himmelfahrt einen außergewöhnlichen Film gedreht: einen ...

Klinken kehren zum Normalbetrieb zurück

Die gesellschaftsrechtlich wie auch kooperativ verbundenen Krankenhausgesellschaften St. Vincenz Limburg ...

Fahrerflucht mit orangefarbenem Transporter samt Anhänger

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenhinweise bezüglich eines Unfalls am Montag in der Bahnhofstraße ...

Schulleitungen tauschen sich in einer Videokonferenz aus

Seit wenigen Wochen gibt es wieder Schulunterricht – zumindest für einen Teil der Schüler und dies oftmals ...

Seniorin überraschte Einbrecher in Bad Marienberg

Bei einem Einbruch in eine leerstehende Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Marienberg wurde ein ...

Werbung