Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Baumaßnahmen in den Ortsgemeinden laufen trotz Corona-Pandemie planmäßig

Die Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke Hachenburg für das laufende Jahr beinhalten in den Bereichen der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Ausgabeermächtigungen im Investitionsbereich von mehr als 11 Millionen Euro.

Straßenerneuerungsmaßnahmen der Verbandsgemeindewerke Hachenburg. Fotos: privat

Hachenburg. Während es sich bei den beiden Zukunftskonzepten um großräumige oder überörtliche Maßnahmen handelt, vor deren baulicher Umsetzung zunächst noch umfangreiche Abstimmungs- und Planungsleistungen geboten sind, werden in einer ganzen Reihe von Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Hachenburg die oftmals jahrzehntealten Anlagen Zug um Zug erneuert.

Derzeit laufen solche Baumaßnahmen beispielsweise in der „Gartenstraße“ in Alpenrod, im „Steinweg“ in Borod und in der „Friedhofstraße“ sowie dem „Talweg“ in Nister.

Mehr als 1,2 Millionen Euro investieren die Werke in den drei Ortsgemeinden in die Erneuerung der Wasserleitungen, Kanäle, Schachtbauwerke sowie der Hausanschlüsse. Dabei werden diese Anlagen auch bedarfsgerecht optimiert, insbesondere, um vereinzelte hydraulische Engpässe zu beseitigen oder Baulücken eine direkte Anschlussmöglichkeit zu verschaffen. Alte Falzbetonrohre werden durch moderne Betonrohre mit Kunststoffliner und alte Wasserleitungen aus Grauguss durch langlebige Polyethylen-Leitungen ersetzt.



Die Ortsgemeinden nutzen in der Regel die Maßnahmen der Verbandsgemeindewerke, um die Straßenoberflächen zu erneuern. Durch Synergieeffekte können die Ortsgemeinden nicht unerhebliche Kosteneinsparungen erzielen, da sich die Verbandsgemeindewerke bei gemeinsamen Maßnahmen an den Wiederherstellungskosten der neu herzustellenden Straße beteiligen. Zu den oben genannten drei Maßnahmen findet derzeit noch eine weitere Ausbaumaßnahme in Steinebach, „Große Wiese“ statt. Darüber hinaus wird im Baugebiet „Am Wassergraben/Wiesenweg“ in Merkelbach die erstmalige Herstellung der Erschließungsanlagen in der Straße „Im Wiesengrund“ vorgenommen. In der Gemeindestraße „Am Wassergraben“ findet der Endausbau statt. Zudem werden derzeit in der Stadt Hachenburg in vielen Straßenzügen Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des Kleinflächenprogramms durchgeführt. Insgesamt werden so durch die Ortsgemeinden über 1,7 Millionen Euro in die Straßenerneuerung investiert. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Sanierung Verwaltungsgebäude, Baubeginn mit Fensteraustausch

Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Hachenburg wird im Rahmen der „Ausgewählten Klimaschutzmaßnahme“ ...

Seniorin überraschte Einbrecher in Bad Marienberg

Bei einem Einbruch in eine leerstehende Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Marienberg wurde ein ...

Schulleitungen tauschen sich in einer Videokonferenz aus

Seit wenigen Wochen gibt es wieder Schulunterricht – zumindest für einen Teil der Schüler und dies oftmals ...

Besucher verhalten sich vorbildlich in der Stadtbücherei Hachenburg

Viel Zuspruch erfährt das Angebot der Stadtbücherei Hachenburg auch in Zeiten von Corona. Die beliebte ...

Himmelfahrt feiern viele Kirchengemeinden draußen

Den Tag im Grünen verbringen ist an Christi Himmelfahrt eine schöne Tradition. Auch im Evangelischen ...

Geld aus „evm-Ehrensache“ an drei Vereine aus der VG Westerburg

Die Corona-Pandemie trifft auch viele Vereine hart. Hier hilft die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Werbung