Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Besucher verhalten sich vorbildlich in der Stadtbücherei Hachenburg

Viel Zuspruch erfährt das Angebot der Stadtbücherei Hachenburg auch in Zeiten von Corona. Die beliebte Institution wird wieder rege genutzt. „Wir waren eine der ersten Bibliotheken, die nach dem Shutdown wieder geöffnet hatten, wofür unsere Besucher sehr dankbar waren“, resümiert Leiterin Delya Gorges nach drei Wochen Corona-Alltag in der Stadtbücherei Werner A.Güth.

Hygienemaßnahmen in der Stadtbücherei Hchenburg. Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. „Natürlich bedauern wir es sehr, dass unsere Bücherei derzeit nicht als Treffpunkt genutzt werden kann, sind aber froh, dass alles so gut läuft und unsere Besucher sich mit den neuen Regeln verständnisvoll und diszipliniert arrangieren“, so Gorges.

Die Stadtbücherei in Hachenburg hat ihre Türen schon seit dem 23. April wieder geöffnet, es gibt keine Einschränkungen bei den Öffnungszeiten. Markierungen und Leitwege innerhalb der Büchereiräume erleichtern das Abstand halten und nur eine begrenzte Zahl von Besuchern darf sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Natürlich gilt auch in der Bücherei eine Maskenpflicht und Mittel zur Händedesinfektion stehen zur Verfügung.

Damit es nicht zu längeren Wartezeiten beim Einlass kommt, empfiehlt es sich, die Bücherei nicht mit der ganzen Familie gleichzeitig zu besuchen. Auch die Aufenthaltsdauer sollte auf das notwendige Maß begrenzt werden. Aus diesen Einschränkungen ergibt sich von selbst, dass ein Verweilen in den Büchereiräumen zum Lesen vor Ort, zur Internetnutzung oder zum Austausch mit anderen Besuchern derzeit leider nicht möglich ist.



Alle, die in diesen Zeiten lieber auf einen persönlichen Besuch in den Büchereiräumen verzichten möchten, können die Onleihe der Stadtbücherei mit einem riesigen Angebot an elektronischen Medien zum Herunterladen unter www.onleihe-rlp.de nutzen.

Die Öffnungszeiten der Bücherei:
Montag und Freitag: 14 bis 18 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 12.30 Uhr
Mittwoch geschlossen. Für weitere Fragen: 02662 939451; stadtbuecherei@hachenburg.de.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


Baumaßnahmen in den Ortsgemeinden laufen trotz Corona-Pandemie planmäßig

Die Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke Hachenburg für das laufende Jahr beinhalten in den Bereichen ...

Sanierung Verwaltungsgebäude, Baubeginn mit Fensteraustausch

Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Hachenburg wird im Rahmen der „Ausgewählten Klimaschutzmaßnahme“ ...

Seniorin überraschte Einbrecher in Bad Marienberg

Bei einem Einbruch in eine leerstehende Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Marienberg wurde ein ...

Himmelfahrt feiern viele Kirchengemeinden draußen

Den Tag im Grünen verbringen ist an Christi Himmelfahrt eine schöne Tradition. Auch im Evangelischen ...

Geld aus „evm-Ehrensache“ an drei Vereine aus der VG Westerburg

Die Corona-Pandemie trifft auch viele Vereine hart. Hier hilft die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Sayner Hütte öffnet wieder an Christi Himmelfahrt

Platz genießen, sich von Licht und Ton verzaubern lassen und Industriekultur erleben – all dies ist auf ...

Werbung