Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Geld aus „evm-Ehrensache“ an drei Vereine aus der VG Westerburg

Die Corona-Pandemie trifft auch viele Vereine hart. Hier hilft die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit der „evm-Ehrensache“. Schon seit Jahren unterstützt sie mit ihrem Spendenprogramm Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Markus Hof an die begünstigten Vereine. Zusätzlich gab es noch neue evm-Sitzwürfel. Foto: evm/Röder-Moldenhauer

Westerburg. Das Engagement hält auch in der Krise weiter an: Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Westerburg erhalten insgesamt 3.000 Euro. Das Geld übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch am Freitag, 15. Mai, gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Markus Hof an die begünstigten Vereine. „Gerade in der Krise müssen wir zusammenhalten“, so Markus Hof. „Wir freuen uns, dass die evm uns als langjähriger Partner auch jetzt zur Seite steht. Die begünstigten Vereine haben schon eine lange Tradition in unserer Verbandsgemeinde. Die wollen wir mit dem Geld unterstützen.“

Jeweils 1.000 Euro erhalten der Sportverein Rot-Weiß 1919 Pottum e.V., der Turn- und Sportverein Edelweiß 1919 e. V. Höhn und der Sportverein Gemünden 1919 e. V. Alle drei Vereine feierten im vergangenen Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Das Geld wollen die Sportler für die Kinder- und Jugendarbeit und die Sanierung der Vereinsgebäude einsetzen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolg mit Verantwortung: Schütz aus Selters sichert sich Nachhaltigkeitspreis

Die Schütz GmbH & Co. KGaA aus Selters wurde kürzlich mit dem renommierten Nachhaltigkeitspreis "Grüne ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Weitere Artikel


Himmelfahrt feiern viele Kirchengemeinden draußen

Den Tag im Grünen verbringen ist an Christi Himmelfahrt eine schöne Tradition. Auch im Evangelischen ...

Sanierung Verwaltungsgebäude, Baubeginn mit Fensteraustausch

Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Hachenburg wird im Rahmen der „Ausgewählten Klimaschutzmaßnahme“ ...

Schulleitungen tauschen sich in einer Videokonferenz aus

Seit wenigen Wochen gibt es wieder Schulunterricht – zumindest für einen Teil der Schüler und dies oftmals ...

Sayner Hütte öffnet wieder an Christi Himmelfahrt

Platz genießen, sich von Licht und Ton verzaubern lassen und Industriekultur erleben – all dies ist auf ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss kommt in Videokonferenz zusammen

Premiere für die städtischen Gremien: aufgrund der Corona-Pandemie sind auch kommunale Gremiensitzungen ...

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern ...

Werbung