Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss kommt in Videokonferenz zusammen

Premiere für die städtischen Gremien: aufgrund der Corona-Pandemie sind auch kommunale Gremiensitzungen derzeit nur unter großem Aufwand möglich. Daher hat Stadtbürgermeister Stefan Leukel nun die Mitglieder des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses zu einer Videokonferenz eingeladen. Nahezu vollzählig kamen die Ausschussmitglieder, das Büro Bachtler, der Sanierungsberater Michael Jahn und zwei Kollegen des Bauamts der Verbandsgemeinde dazu nun zusammen.

Ausschusssitzung per Videokonferenz. Foto: privat

Hachenburg. Thema der Sitzung waren die Regelungen zur Sicherung der historischen Stadtbildqualität. Dazu hat das Büro Bachtler aus Kaiserslautern die verschiedenen Instrumente vorgestellt, die der Stadt dafür zur Verfügung stehen.

Neben der bereits beschlossenen Sanierungssatzung soll nun die bestehende Gestaltungssatzung überarbeitet und eine neue Erhaltungssatzung beschlossen werden. Auch soll es Vorgaben zur Gestaltung und Ausstattung /Möblierung von öffentlichen Flächen (wie zum Beispiel Warenausleger und Sonnenschirme) geben.

Die Mitglieder des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses haben nun die Möglichkeit, bis zur nächsten Präsenz-Sitzung des Ausschusses am 4. Juni Anregungen und Ergänzungsvorschläge einzubringen. Anschließend sollen die Regelungen in der Stadtratssitzung am 22. Juni als Satzung beschlossen werden.



Stadtbürgermeister Leukel dankte den Teilnehmern, dass sie diesem Format aufgeschlossen gegenüberstanden. Weiterhin dankte er dem Büro Bachtler, für den informativen und kurzweiligen Vortrag. Auch wenn aus seiner Sicht Präsenzsitzungen zu bevorzugen sind, könne das Format auch in Zukunft ein weiterer Baustein zur Einbindung der städtischen Gremien sein, so Leukel abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte öffnet wieder an Christi Himmelfahrt

Platz genießen, sich von Licht und Ton verzaubern lassen und Industriekultur erleben – all dies ist auf ...

Geld aus „evm-Ehrensache“ an drei Vereine aus der VG Westerburg

Die Corona-Pandemie trifft auch viele Vereine hart. Hier hilft die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Himmelfahrt feiern viele Kirchengemeinden draußen

Den Tag im Grünen verbringen ist an Christi Himmelfahrt eine schöne Tradition. Auch im Evangelischen ...

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern ...

Sparkassenstipendiaten des Landesmusikgymnasiums gefördert

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums ...

Gaumenfreuden wachsen im Westerwald

Heikes Hobby: Mit allen Sinnen genießen. Das Experiment mit tropischen Früchten ist geglückt. „Geht nicht, ...

Werbung