Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Sparkassenstipendiaten des Landesmusikgymnasiums gefördert

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur zeigen sich in den zahlreichen Siegern, die in den vergangenen Jahren bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ aus den Reihen der Schüler des Gymnasiums hervorgegangen sind.

Stipendiat Lukas Pfunder (Jahrgangsstufe 11, Schlagzeugklasse Herr Kohmann) konnte mit dem Förderbetrag beispielsweise seine Percussionsinstrumente um sogenannte Woodblocks und Schlägel erweitern. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Um die Schule bei dieser Aufgabe zu unterstützen, stellt die Stiftung der Sparkasse Westerwald-Sieg dem Gymnasium jährlich 6.000 Euro für Stipendien zur Verfügung. Mit diesem Geld werden Schüler unterstützt, die von einer Fachlehrer-Jury als besonders förderungswürdig beurteilt werden. Der Förderbetrag wird beispielsweise zur Anschaffung eines dringend benötigten besseren Instruments oder zur Teilnahme an sogenannten Meisterkursen verwandt, wenn die Kosten dafür von den Eltern nicht selbst getragen werden können.

Zu den aktuellen Stipendiaten gehören Charlotte Dohr (Kl. 12, Klarinette, Teilnahme Meisterkurs), Björn Gard (Kl. 12, Cello, neues Instrument), Helena Gerz (Kl. 7, Klarinette, neues Instrument), Anastasia Kalter (Kl. 11, Klavier, Fahrkosten), Luise Kaiser (Kl. 9, Klavier, Teilnahme Meisterkurs), Emmely Kettner (Kl. 11, Cello, neues Instrument), Lukas Pfunder (Kl. 11, Schlagzeug, Schlägel/Instrumente), Mihai Tarase (Kl. 10, Klavier/Gesang, Gesangsunterricht) und Clara Wagner (Kl. 9, Klarinette, Teilnahme Meisterkurs).

Bedauerlicherweise können die offizielle Pressevorstellung und das jährliche Konzert der Stipendiaten aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.

Das Engagement der Sparkasse Westerwald-Sieg im Bereich klassischer Musik beschränkt sich aber nicht nur auf die Spende an die Stipendiaten des Landesmusikgymnasiums, sondern geht weit darüber hinaus. In diesem Jahr förderte die Sparkasse auch wieder die Ausrichtung der Internationalen Konzerttage Mittelrhein und der damit verbundenen Meisterkurse bei Professoren der Musiktage. Leider mussten die Meisterkurse und die Abschlusskonzerte ebenfalls abgesagt werden.



Tradition hat auch die Unterstützung der Musiktage Montabaur durch eine Spende der Sparkasse. Bei dieser Veranstaltung erhalten zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger und andere musikalisch begabte Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland die Gelegenheit, sich am Landesmusikgymnasium in Meisterkursen mit Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt einen Eindruck von der musikalischen Hochschulausbildung zu verschaffen und dabei einen Einblick in die Arbeit der Hochschulprofessoren zu erhalten. Dabei ist es dem Landesmusikgymnasium als Veranstalter wichtig, Vernetzungsmöglichkeiten für die Schüler des Gymnasiums zu schaffen. Gleichzeitig dienen die Musiktage auch der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", der aber aufgrund der Pandemie in 2020 auch nicht stattfinden kann. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Weitere Artikel


Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss kommt in Videokonferenz zusammen

Premiere für die städtischen Gremien: aufgrund der Corona-Pandemie sind auch kommunale Gremiensitzungen ...

Sayner Hütte öffnet wieder an Christi Himmelfahrt

Platz genießen, sich von Licht und Ton verzaubern lassen und Industriekultur erleben – all dies ist auf ...

Verkehrsunfall zwischen Klein-LKW und Sattelzug

Die Polizei Höhr-Grenzhausen benötigt sachdienliche Zeugenaussagen, um einen Unfall zwischen zwei schwergewichtigen ...

Gaumenfreuden wachsen im Westerwald

Heikes Hobby: Mit allen Sinnen genießen. Das Experiment mit tropischen Früchten ist geglückt. „Geht nicht, ...

Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Werbung