Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Gaumenfreuden wachsen im Westerwald

GASTBEITRAG | Heikes Hobby: Mit allen Sinnen genießen. Das Experiment mit tropischen Früchten ist geglückt. „Geht nicht, gibt’s nicht“… ein Wahlspruch von Heike Stoll hat sich auch diesmal bestätigt.

Fotos: privat

Atzelgift. Als Tochter eines ehemaligen Gastwirts aus Astert hat Heike schon von Kindes Beinen an gelernt was Arbeiten heißt. Vor allen Dingen sich selbst treu bleiben und trotz der vielen Arbeit das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die ausgebildete Hotelfachfrau hat die Phase der Vergangenheit - den Westerwald als beliebte Urlaubsregion zu vermarkten - immer voll unterstützt. In verschiedenen Hotels, später im elterlichen Betrieb und selbständig und nun schon seit vielen Jahren im Hotelbereich der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg.

Dort arbeitet auch ihr Ehemann Frank als Chefkoch. „Freunde in Lukull“ sind beide und haben seit dem vergangenen Jahr versucht exotische Früchte in ihrem eigenen Hausgarten in Atzelgift zu züchten… mit Erfolg!

„Charentaismelonen“ mit dem unvergleichlichen Geschmack waren bereits im vergangenen Jahr angewachsen und überraschten nicht nur die Nachbarn. Dieser Ernteerfolg machte in Klasse und Quantität so viel Freude, dass dieses Experiment weiter geführt werden sollte, darin waren sich die Beiden einig. Und siehe da, in diesem Jahr haben die beiden Limettensträucher so viele Blüten angesetzt und zum Teil auch schon viele gesunde Früchte, dass mit einer guten Ernte zu rechnen ist.



Und was ist für das Jahr 2021 geplant? „Eventuell Bananen?“, scherzte Heike und wer sie kennt, schließt das nicht aus.

Heike Stoll ist nicht nur in ihrem Beruf als Hotelfachfrau engagiert. Sie ist auch nebenberuflich in einem Immobilienbüro tätig. Neben ihren Aktivitäten als erfolgreiche Gärtnerin findet sie auch noch genug Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten in der Kirmesgesellschaft Astert. Sie gehört zu den wenigen, die sich unentgeltlich in der Flüchtlingshilfe unermüdlich einsetzen und hat so manchen Erfolg zu verzeichnen, bei der Suche nach Lehr- und Ausbildungsstätten.

Damit nicht genug für eine Power-Frau. Auch die Muse hat sie geküsst. malen, töpfern, künstlerisches Gestalten, all diese Dinge fliegen ihr nur zu… wenn es ihre Zeit erlaubt.
repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDU-Gemeindeverband Vallendar gratuliert Ulrike Kray zur Verleihung des Wappentellers

Große Ehre für eine Frau, die sich seit vielen Jahren mit Herz, Organisationstalent und Leidenschaft ...

"Out the Blue" begeistert im Musikcasino Gambrinus

Am 21. November 2025 erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein besonderes ...

Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Sparkassenstipendiaten des Landesmusikgymnasiums gefördert

Die Früchte der landesweit einzigartigen Förderung musikalisch begabter Kinder und Jugendlicher am Landesmusikgymnasiums ...

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss kommt in Videokonferenz zusammen

Premiere für die städtischen Gremien: aufgrund der Corona-Pandemie sind auch kommunale Gremiensitzungen ...

Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- ...

A 48 – Streckensanierung erfordert Sperrung der Ausfahrt Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beginnt in Kürze mit der vorgesehenen Sanierung der ...

Werbung