Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Der Umweltkompass 2020 ist da

Bereits im elften Jahr erscheint der Umweltkompass 2020, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen, präsentieren mehr als 570 Veranstaltungen auf rund 160 Seiten in dem jährlich erscheinenden Programmheft.

Präsentieren den Umweltkompass 2020. Bereits im elften Jahr erscheint der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Foto: privat

Dierdorf. Der Umweltkompass für die gesamte Region Westerwald erfreut sich jährlich einer großen Nachfrage. „Er bietet einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen vom Frühjahr bis zum Winter 2020. Der Veranstaltungskalender wird gerne von der heimischen Bevölkerung aber auch von unseren Gästen für die persönliche Urlaubs- und Freizeitplanung genutzt,“ so die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Herausgeber ist dieses Jahr erstmalig die neugegründete Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Wir Westerwälder. „Dank dem Engagement zahlreicher Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltung und vieler engagierter Privatpersonen können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Region zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder nach eigenem Interesse sein Angebot.“ ergänzt die Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster.



Neben der Übersicht über Veranstaltungen und Naturerlebnissen informiert der Veranstaltungskalender auch über Märkte und Feste in der Region, über Ferienfreizeiten, und auch über Angebote des praktischen Naturschutzes, wie zum Beispiel die Obstbaum-Schnittkurse.

Der Umweltkompass kann über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er online über die Webseiten der Kreise und unter wir-westerwaelder.de verfügbar.

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir alle Leserinnen und Leser des Umweltkompasses sich zu den einzelnen Terminen mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung zu setzen und zu erfragen, ob die Veranstaltung durchgeführt wird oder nicht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wald@home – digitales Angebot von Landesforsten RLP

Auch auf die Waldpädagogik im Land wirkt sich das Corona-Virus aus: Klassenfahrten in Waldjugendherbergen, ...

Gaumenfreuden wachsen im Westerwald

Heikes Hobby: Mit allen Sinnen genießen. Das Experiment mit tropischen Früchten ist geglückt. „Geht nicht, ...

Verkehrsunfall zwischen Klein-LKW und Sattelzug

Die Polizei Höhr-Grenzhausen benötigt sachdienliche Zeugenaussagen, um einen Unfall zwischen zwei schwergewichtigen ...

A 48 – Streckensanierung erfordert Sperrung der Ausfahrt Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beginnt in Kürze mit der vorgesehenen Sanierung der ...

Erneute Demo in Bad Marienberg

Für den 18. Mai war bei der Versammlungsbehörde die bereits zweite Versammlung unter dem Motto "Demonstration ...

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten ...

Werbung