Werbung

Nachricht vom 18.05.2020    

„Wir Westerwälder“ im Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft in der Region

Schon Anfang März trafen sich auf Einladung der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) gemeinsam mit den drei Vorsitzenden der Kreisbauernverbände, deren Geschäftsführer und den Vertretern der unteren Landwirtschafsbehörden zum einem offenen Gedankenaustausch.

Im konstruktiven Dialog zur Verbesserung der Situation der Landwirtschaft in der Region Westerwald. Bild vom 5.März 2020: pr

Dierdorf. Ob Düngeverordnung, Ausweisung von Ausgleichsflächen, Hofnachfolge, Klimaschutz, Vermarktung heimischer Produkte, das Tierwohl, Nitratbelastung…, die Themen, die die Landwirte in der Region beschäftigen sind gleich. So berichten die Vorsitzenden des Kreis Bauernverbände Matthias Müller (AK), Ulrich Schreiber (NR) und Josef Schwan, die ebenfalls auf Kreisebene zusammen arbeiten, über die aktuelle Situation der Landwirtschaft in ihren Kreisgebieten.

„Wir stehen im Spannungsfeld zwischen den gesetzlichen Vorgaben, den gesellschaftlichen Ansprüchen und betrieblichen Gegebenheiten“, erklären die Vertreter der Landwirte in der Region. So macht es Sinn, Kräfte zu bündeln und gemeinsame Problemlösungen zu finden. Aus diesem Grund führte man gemeinsam in der Geschäftsstelle einen konstruktiven Dialog, der von den Ansprechpartnern der Fachämter in den Kreisverwaltungen, durch Information aus den Behörden, abgerundet wurde.



„Die Landwirtschaft ist seit Jahrhunderten ein unverzichtbarer Teil im Westerwald. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass dies auch so bleibt“, sind sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert einig.

In einem ersten Arbeitsgespräch im Sommer, zu dem auch die Landfrauen, die Jägerschaft und die Imker der Region eingeladen werden, will man gemeinsam konkrete Projekte zu Ideen wie Präsentkörbe mit regionalen Produkten, Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Schulen mit den Lernorten Bauernhof, Beratung in der Ausweisung von Ausgleichsflächen entwickeln. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Deutschland, die Krimi-Nation

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Chöre in der Region brauchen jetzt Perspektiven

Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert verbindliche Regelungen für die Chormusik in Rheinland-Pfalz. ...

Westerwald-Brauerei - Weltweit erste Brauerei-Besichtigung im Auto

Am vergangenen Donnerstag und Freitag hat die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit der weltweit ersten ...

Freudentag in Enspel: Der Stöffel-Park ist endlich wieder geöffnet

Hurra, nach einer ewig langen Zeit des Hoffens und des Bangens, hat am Sonntag (17. Mai) der Stöffel-Park ...

Tödlicher Motorradunfall zwischen Hachenburg und Kirburg

AKTUALISIERT. Am Sonntagabend (17. Mai) ereignete sich auf der Bundesstraße zwischen Hachenburg und Kirburg ...

Buchtipp: „Eifeljugend im Speckmantel“ von Wolfgang Süß

In seinem Erstlingswerk will der Autor Wolfgang Süß mithilfe seiner über Jahre notierten Geschichten ...

Werbung