Werbung

Nachricht vom 16.05.2020    

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer

Von der Polizeiinspektion Hachenburg werden Zeugen gesucht, die Aussagen zum Fahrverhalten einer Frau machen können, die am Freitagmittag andere Verkehrsteilnehmer zwischen Bad Marienberg und Lochum gefährdete und teilweise zum totalen Abbremsen nötigte. Trotz eines Unfalls setzte die alkoholisierte Frau ihre Fahrt fort, bis sie von der Polizei gestoppt wurde.

Symbolfoto

Lochum. Am Freitag, den 15. Mai in der Zeit zwischen 13:15 und 13:30 Uhr befuhr eine 72-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem PKW die Strecke zwischen Bad Marienberg und Ortsausgang Lochum in Fahrtrichtung Linden. Zeugenangaben zufolge sei es aufgrund der Fahrweise mehrfach zu Gefährdungen des Gegenverkehrs gekommen und in zwei Fällen mussten die entgegenkommenden Fahrzeuge bis zum Stillstand abbremsen, um eine Kollision zu verhindern.

Zwischen den Ortschaften Hahn bei Bad Marienberg und Dreisbach kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. Die Fahrzeugführerin setzte ihre Fahrt ungeachtet dessen fort. Sie konnte schließlich in Lochum durch Beamte der Polizei Westerburg gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille.



Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, insbesondere die Fahrzeugführer der Autos, die aufgrund der Fahrweise der Frau bis zum Stillstand abbremsen mussten. Zeugen werden gebeten sich mit der PI Hachenburg in Verbindung zu setzen. Gerne auch per E-Mail unter pihachenburg@polizei.rlp.de oder unter der Telefonnummer 02662-95580.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


„Impulse – digital“: CDU-Kreistagsfraktion im Dialog mit Wirtschaft

Die Situation der heimischen Betriebe und Unternehmen erörterten Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion ...

Verbandsgemeinde Hachenburg fördert Mobilität und hilft Bürgern

Bereits im Dezember 2016 wurde das Seniorentaxi der Verbandsgemeinde Hachenburg eingeführt. Das Projekt ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Aufbruch eines hochwertigen Mercedes - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenhinweise zur Klärung eines PKW-Aufbruchs ...

Westerwald-Tipps: Das Fachwerkdorf Mehren

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Mehren gilt, besonders wegen der vielen gut ...

Hendrik Hering lädt Kulturschaffende zur Webkonferenz ein

In den ungewöhnlichen Zeiten, in denen wir aufgrund der Virusgefahr leben müssen, geht MdL Hendrik Hering ...

Werbung