Werbung

Nachricht vom 15.05.2020    

Markt in Höhr-Grenzhausen sucht weitere Beschicker

Nachdem der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen im Winter an seine wirtschaftliche Grenze kam, läuft er seit Beginn der “Corana-Krise” - wie so viele Wochenmärkte - wieder richtig gut. Die Grund- und Nahversorgung im Ortskern von Höhr-Grenzhausen wird von den Bürgern sehr gut angenommen. Aber um dies weiter beizubehalten melden sich nun die “Macher” des Wochenmarktes zu Wort.

Wochenmarkt. Fotos: Quartiersmanagement Höhr

Höhr-Grenzhausen. “Wir brauchen dringend neue Marktbeschicker, die die fehlenden Waren ergänzen”. Es werden Marktbeschicker mit folgendem Sortiment gesucht: Feinkost (türkische und oder griechische Spezialitäten), Käse, Wurst und Fleischwaren (Metzger) und Bäcker und weitere.

Bei dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen, der immer freitags von 15 bis 18 Uhr auf dem Töpferplatz stattfindet, gilt die Regel: „Nur ein Marktbeschicker mit dem gleichen Angebot, für Konkurrenz ist der Markt zu klein, da sind wir ehrlich“. Außerdem betonen die Verantwortlichen: „Es werden keine Stand- oder sonstigen Gebühren erhoben.“

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Emailadresse: Margret.Mueller@hoehr-grenzhausen.de oder telefonisch bei der Wirtschaftsförderung unter 02624/94730. Weitere Details rund um den Wochenmarkt können Sie auch auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen unter: www.hoehrgrenzhausen.de/wirtschaft-technologie/wirtschaftsfoerderung/arbeitskreisinnenstadtbelebung/ entnehmen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Weißer BMW GT gestohlen

Fahrzeugdiebstahl in Hartenfels: In der Nacht vom Mittwoch, den 13. Mai, 21 Uhr auf Donnerstag, den 14. ...

Aktionstag „Stark vor Ort – Stark für Familie“

Mit einer Freiluft-Ausstellung informierte das Lokale Bündnis für Familien im Westerwaldkreis am Internationalen ...

Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Wenn es draußen wärmer wird, werden sie zunehmend zum Problem: Zecken. Die ungebetenen Gäste befallen ...

Mehrfache Anrufe durch falsche Polizeibeamte

Die Polizeiinspektion Montabaur warnt vor angeblichen Polizeibeamten, die mit einer ausgedachten Geschichte ...

In der Altenpflege wird derzeit Großartiges geleistet

Nie zuvor wurde die Bedeutung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der professionellen Altenpflege ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung