Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

MonTon-Etappenfahrt erst 2021

Es sollte in diesem Jahr ein weiterer Höhepunkt in über vier Jahrzehnten „Equipe France“ werden: die MonTon-Etappenfahrt über neun Tage im Juni dieses Jahres. Anlass dafür ist das 50-jährige Bestehen der „Jumelage“ zwischen Montabaur und Tonnerre in Burgund. Doch die deutsch-französische Jubiläumstour kann nicht wie geplant stattfinden.

Die Jubiläumsrundfahrt im Juni nach Tonnerre wurde abgesagt – aber die beteiligten deutsch-französischen Radler freuen sich bereits auf den Nachholtermin vom 12. bis 20. Juni 2021. Foto: privat

Montabaur/Nassau. Als leidenschaftliche Radler mit überwiegend langjähriger Zuneigung zu den Franzosen und Kontakten in vielen Partnerstädten bereiteten sich die Radsportler in der RSG Montabaur und dem RSV Oranien Nassau sportlich und organisatorisch schon seit Monaten auf die große Tour im Sommer 2020 vor. Das gilt auch für die beteiligten Radsportfreunde in Burgund und der Bretagne. Doch daraus wird nix, die Rundfahrt wird um genau ein Jahr verschoben.

Die Tour wird dann auf acht Etappen und über 1.000 Kilometer vom 12. bis 20. Juni 2021 die beiden Jubiläumsstädte auf dem Rennrad miteinander verbinden. Dabei werden (wie in diesem Jahr schon geplant) auch die Partnerstädte von Wirges (Montchanin), Höhr-Grenzhausen (Semur) und Bad Marienberg (Pagny) als Etappenziel oder für einen Zwischenaufenthalt einbezogen. Aus allen französischen Partnerstädten sollen wie gehabt Radler an der Tour oder einzelnen Etappen teilnehmen können, darunter auch einige aus der Nassauer Partnerstadt Pontchateau in der Bretagne. Abgesagt wurde von den beiden Jubiläumsstädten auch die für den 20. Juni 2020 geplante offizielle Partnerschaftsfeier, zu der die Equipe pünktlich am Ende der Etappenfahrt in Tonnerre einrollen wollte. Ob die Feier im kommenden Jahr nachgeholt wird und ob diese dann am 19. Juni 2021 mit Beteiligung der Etappenfahrer in Burgund stattfinden kann, ist noch nicht entschieden.



Die deutsch-französischen Radler in den beteiligten Radsportvereinen hoffen nun, dass bald wieder gemeinsame Trainingsfahrten möglich sind und man sich wieder samstags zum regelmäßigen Radlerstammtisch im Gelbachtal treffen kann. Dabei sollen weitere gemeinsame Aktivitäten wie eine „Raiffeisen-Rundfahrt“ bei einem Bier besprochen werden. Gerne sollen bei der um ein Jahr verlegten Jubiläumsrundfahrt auch wieder einige neue Rennradler mit einer Neigung zu Frankreich und den Partnerstädten teilnehmen können. Info gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, XXVIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und ...

Bundeswehr hilft Wald vor Borkenkäfern zu retten

Rund 100 Soldatinnen und Soldaten helfen ab heute (14. Mai) für zunächst zwölf Wochen den Forstleuten ...

Frühling und Sonnenschein locken Fahrradfahrer auf die Straßen

Die Radfahrsaison ist eröffnet! „Wichtig ist: Wer sein Rad nach längerer Winterpause wieder aus dem Keller ...

„Spendenwandern“ - (Rad) Wandern und Gutes tun

Auch das Veranstaltungsprogramm des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) ist durch die Corona-Pandemie ...

Rotschnabelkittas im Zoo Neuwied haben Nachwuchs

Der obere Teil des Zoo Neuwied mit den Eulen, Fasanen, Wildkatzen und Feuerwieseln wird aufgrund seiner ...

Westerwald-Tipps: Der Druidenstein bei Kirchen (Sieg)

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Der Druidenstein bei Kirchen (Sieg) gehört auf ...

Werbung