Werbung

Region |


Nachricht vom 20.07.2010    

"Messies" wollen sich gegenseitig helfen

"Messies", das sind Menschen, die darunter leiden, dass sie ihre alltäglichen Aufgaben nicht durch geplantes und zielgerichtetes Handeln bewältigen können. Betroffene, die an dem sogenannten Messie-Syndrom leiden, haben sich jetzt in Westerburg in einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen mit dem Ziel, regelmäßig mit anderen Betroffenen über ihr Problem, ihre Gefühle und ihre Seele zu sprechen.

Westerburg. Die Teilnehmer der Messie-Selbsthilfegruppe wollen neue Lebenserfahrungen mit Menschen machen, die ihre Gefühle und ihr Leiden am Messie-Syndrom nachvollziehen können. Denn nur mit Ratschlägen zum „einfach mal aufräumen“ ist ihnen nicht geholfen.

Messies sind oft Perfektionisten – und genau das hindert sie daran, Ordnung in ihre Häuslichkeit zu bringen, weil ihnen kein System perfekt genug ist, also wird das Ordnung machen immer wieder unterbrochen und aufgeschoben. Oder sie hängen mit zu viel Gefühl an Dingen, die sie horten. Wegwerfen bringt sie völlig aus der Fassung. Aus welchen seelischen Ursachen auch immer sie zu Messies wurden – es tut gut, mit anderen darüber zu sprechen, anstatt sich vor seinen Mitmenschen oder Nachbarn verstecken zu müssen.



Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe findet am Montag, 2. August, 18.30 Uhr in Westerburg statt. Neue Teilnehmer sind willkommen und können sich vertrauensvoll bei der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) unter der Telefonnummer 0 26 63 / 25 40 zu den Sprechzeiten dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Literarische Begegnung mit Sinah Schlemmer und Johanna Link in Montabaur

Am 4. Oktober 2025, um 17 Uhr, laden die Autorinnen Sinah Schlemmer und Johanna Link zu einer besonderen ...

Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Albert Schweitzer: Ein Mahner für unsere Zeit

In einer besonderen Veranstaltung des "Forum Selters" wurde das Leben und Wirken von Albert Schweitzer ...

Aktualisiert: Betzdorf - Tatverdächtiger Messerstecher sitzt in Untersuchungshaft

Nach einer schweren Gewalttat in Betzdorf, bei dem drei Personen mit einem Messer verletzt wurden, hat ...

Ungewöhnlicher Diebstahl in Fehl-Ritzhausen

In Fehl-Ritzhausen ereignete sich ein Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. In der Nacht vom 27. auf den ...

Weitere Artikel


2400 Euro für die Kinder der Region

Spende für drei Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region: Jeweils 800 Euro übereichte die Westerwald ...

Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch ...

Beim Zeltlager stand Tennis im Mittelpunkt

Nachwuchsarbeit mit Spaß und Spiel steht beim Hübinger Tennisverein mit an vorderster Stelle. Über 30 ...

„Zumutbares und Schönes auf einen Nenner bringen“

Wandertouren in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur und auch in weiteren VG's des Westerwaldkreises ...

"In Sachen Kultur gibt es noch viel zu tun"

Die besondere Bedeutung kulturellen Engagements für den Wirtschaftsstandort Westerwald unterstreicht ...

27 Grad laden zum Baden ein – Sehr gute Wasserqualität an Westerwälder Seenplatte

Bei sommerlichen Temperaturen herrscht an den Seen der Westerwälder Seenplatte Hochbetrieb. 27 Grad Wassertemperatur ...

Werbung