Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Westerwald-Tipps: Der Druidenstein bei Kirchen (Sieg)

Im Westerwald gibt es etliche schöne und besondere Orte. Der Druidenstein bei Kirchen (Sieg) gehört auf jeden Fall dazu. Er gilt als eine der "herausragenden" geologischen Sehenswürdigkeiten der Naturregion Sieg, um den sich auch viele Sagen und Mythen ranken.

Der Druidenstein bei Kirchen (Sieg). Bildrechte: Naturregion Sieg

Kirchen (Sieg). Der Druidenstein ist ein Basaltkegel oberhalb der Ortsbezirke Herkersdorf und Offhausen der Stadt Kirchen (Sieg). Er liegt in 450 m über N. N. und erhebt sich etwa 20 m über seine Umgebung. Sein Alter wird auf die Zeit des Jung-Tertiär vor ca. 1 bis 25 Millionen Jahren geschätzt. Seine ungewöhnliche Form erhielt er, als sich Lava durch die devonische Grauwacke des Grundgebirges zwängte und anschließend erstarrte. So bildeten sich die senkrechten Säulen heraus. Seit 1869 steht das Naturdenkmal unter Naturschutz und seit 2006 trägt der Druidenstein den Namen „Nationales Geotop“.

Um den Druidenstein ranken sich viele Mythen und Sagen. Was sich aber dort alles genau zugetragen hat, ist nicht bewiesen. Es gibt Sagen von gallischen Druiden beziehungsweise Druidinnen, "wilden Menschen" und von anderen, die am Druidenstein heilige Messen, Rituale und andere Dinge durchgeführt haben sollen. Wahrscheinlich ist auch das der Druidenstein eine religiöse Stätte der Chatten war, die hier eine Thingstätte errichteten und die Sonne verehrten. Und es gibt die Sage der Herke, der Tochter keltischer Stammesfürsten, die wegen einer verbotenen Liebe zu einem Jüngling geopfert und ihr Geliebter erstochen wurde. Bei Vollmond sei seitdem im Tal das Jammern und Wehklagen der Geopferten von der Höhe des Druidensteins zu hören.



Ein guter Ausgangspunkt für einen kleinen Spaziergang (ca. 15 min) zum Druidenstein ist der Wanderparkplatz an der K 101 nach der Ortschaft Offhausen in Richtung Dermbach. Zudem gibt es in der Region einige Wanderwege, wie z.B. den “Druidensteig”, die am Druidenstein entlangführen.

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Vorschlag für einen Westerwald-Tipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info oder vertaggen Sie Fotos von besonderen Orten im Westerwald bei Instagram mit dem Hastag #westerwaldtipps. Vielen Dank!

Quelle: Westerwald Touristik-Service


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Westerwald-Tipps: Der Druidenstein bei Kirchen (Sieg)


Mehr dazu:   Freizeit   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Westerwaldtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Muli´s" originelle Kühlwagenwanderung rund um Oberwambach glich einer Völkerwanderung

Weit mehr als 3.000 Teilnehmer hatten sich angemeldet für die Kühlwagenwanderung am 19. Juni. Spontan ...

In eigener Sache: Die Kuriere suchen Verstärkung - jetzt bewerben

Die Kuriere wollen weiter wachsen – und dafür brauchen wir dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen ...

Westerwaldkreis beim Stadtradeln 2025 erfolgreich - Fast 300.000 Kilometer mit der Pedale

Von Mitte Mai bis Anfang Juni traten die Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises kräftig in die ...

Fighting Farmers Montabaur unterliegen knapp im Derby gegen Wiesbaden

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich in einem spannenden Heimspiel den Wiesbaden Phantoms geschlagen ...

640 Jahre Matthäuskapelle: Ein Fest für Hüblingens Wahrzeichen

Die Matthäuskapelle in Hüblingen, ein bedeutendes historisches Bauwerk, erstrahlt nach umfangreichen ...

Chorgruppe Nord spendet 2.500 Euro an Kinderhospizdienste in Hachenburg

Die Chorgruppe Nord aus dem Westerwald zeigt soziales Engagement und unterstützt die Deutsche Kinderhospiz ...

Weitere Artikel


Rotschnabelkittas im Zoo Neuwied haben Nachwuchs

Der obere Teil des Zoo Neuwied mit den Eulen, Fasanen, Wildkatzen und Feuerwieseln wird aufgrund seiner ...

„Spendenwandern“ - (Rad) Wandern und Gutes tun

Auch das Veranstaltungsprogramm des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) ist durch die Corona-Pandemie ...

MonTon-Etappenfahrt erst 2021

Es sollte in diesem Jahr ein weiterer Höhepunkt in über vier Jahrzehnten „Equipe France“ werden: die ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffel-Speck-Kuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Ab 18. Mai entfallen Anlieferbeschränkungen an den Deponien

Alle Straßenabfuhren (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen/gelbe Säcke, Altpapier, Sperrabfall, ...

Ortsgemeinderat Oberhaid beschäftigte sich mit Waldproblemen

Am 30. April fand im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Oberhaid ...

Werbung