Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Forstliches Bildungszentrum Hachenburg hält Ausbildung aufrecht

Das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ), unter anderem zuständig für die überbetriebliche Ausbildung aller Forstwirt-Auszubildenden in Rheinland-Pfalz, führt trotz erschwerter Pandemie-Bedingungen die Ausbildung fort. „Wir haben ein umfassendes und anspruchsvolles Hygienekonzept entwickelt, das mit dem Gesundheitsamt und den örtlichen Polizei- und Ordnungsbehörden abgestimmt ist“, so Alfred Zimmer, Leiter der Bildungseinrichtung.

Forstwirt-Azubis bauen Hordengatter zum Schutz von frisch gepflanzten Bäumen. Foto: Phillip Holl

Hachenburg. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Die Schulungsräume sind eigens für die Ausbildung der Azubis hergerichtet worden: Einzeltische gewährleisten den Mindestabstand von 1,50 Meter. Sobald der Tisch verlassen wird, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Feste Arbeits- beziehungsweise Unterrichtsgruppen helfen, das Infektionsrisiko zu minimieren. Verkürzte Reinigungsintervalle, bereitgestellte Desinfektionsmittel und allgegenwärtige Hinweise unterstreichen, dass alles unternommen wird um ein Infektionsrisiko zu senken. Auch das gesamte Lehrpersonal ist auf den Hygieneplan eingeschärft und hilft, Abstandsregelung und Hygienemaßnahmen umzusetzen.

Bis zur Sommerpause im Juli ist so nur ein kleiner Teil des Jahresprogramms des Forstlichen Bildungszentrums umsetzbar. „Unsere Angebote im Bereich Forstfachliche Weiterbildung, Umweltbildung oder Personalentwicklung müssen leider etwas hintenanstehen. Die Ausbildung und die Durchführung von Prüfungen hat derzeit Vorrang“, erklärt Monika Runkel, Leiterin des Forstamtes Hachenburg, dem das Bildungszentrum angegliedert ist.



Neben der Ausbildung im Beruf Forstwirt/in werden derzeit die Vorbereitungsdienste des dritten und vierten Einstiegsamtes durchgeführt. Denn junge Försterinnen und Förster aus ganz Rheinland-Pfalz werden in Hachenburg auf ihr Staatsexamen vorbereitet. Natürlich ebenfalls unter Wahrung der Hygienerichtlinien.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Auf den Schultern von Riesen - Künstler kapern Kunstgeschichte

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg öffnet ihre Türen wieder dem Publikum und Galerist Emmanuel ...

Wenn’s Vaterunser durch Neunkirchens Straßen schallt

Die „Gute Botschaft“ braucht nicht immer die Kirchenkanzel. Manchmal reicht ein enges Büroräumchen und ...

Theater, Konzerthäuser und Kinos können ab 27. Mai wieder öffnen

Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute mit der „Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz“ einen Stufenplan ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung und Abgabe von defekten Handys und Naturkorken ...

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Leidensweg hat die kleine Lilian aus Syrien hinter sich. 2015 ...

Anerkennung und Sonnenblumen für die Pflege

Die Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernehmen auf den Stationen gemeinsam ...

Werbung