Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Im wahrsten Sinne des Wortes einen langen Leidensweg hat die kleine Lilian aus Syrien hinter sich. 2015 geboren in der Türkei auf der Flucht heraus aus Syrien hat man bei ihr in der nächsten Station im Libanon eine Hüftluxation diagnostiziert. Denn bereits mit den ersten Schritten der kleinen Lilian fiel ein deutliches Hinken auf. Das Kind war zwar gehfähig, jedoch äußerte es nach einer gewissen Zeit der Bewegung immer wieder Beschwerden im Bereich der Hüfte.

Dr. Christian Sippel bei der Visite bei Lilian nach der OP. Foto: privat

Siegen. Die bei ihr zugrunde liegende Hüftdysplasie ist eine Fehlbildung (= Dysplasie) am Hüftgelenk, die ohne Therapie dazu führen kann, dass der Gelenkkopf des Oberschenkelknochens aus der Hüftgelenkpfanne herausrutscht (=Luxation). Rund drei von hundert Neugeborenen haben eine solche Hüftgelenksdysplasie, die damit eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen im orthopädischen Bereich ist und spezieller Behandlungsformen bedarf.

Nach weiteren Stationen gelangte die Familie von Lilian schlussendlich nach Freudenberg und wurde aufgrund der Empfehlung des ansässigen Kinderarztes mit Dolmetscher und Betreuung vorstellig beim Leiter der Kinderorthopädie, Dr. Christian Sippel, im MVZ Wellersberg an der DRK-Kinderklinik Siegen. Nach erneuter Bildgebung empfahl der erfahrene Experte und Operateur der Mutter zeitnah eine aufwändige aber notwendige Operation, die nur wenige Spezialisten in Deutschland durchführen. Im Verlauf der umfassenden Versorgung in Siegen zeigte sich leider bei der Vorbereitung, dass die Kleine zudem eine Anämie (Blutarmut) hat. Deshalb musste die bereits geplante Operation zunächst abgesagt und das Kind umfassend in der Siegener DRK-Kinderklinik durchgecheckt werden. Der zunächst vorläufige Befund bestätigte sich leider, es stellte sich heraus, dass sie unter einer speziellen Form von Anämie mit Gendefekt der Erythrozyten leidet. Dadurch werden diese verformt und zerstört. Auch die hierfür notwendige Therapie wurde in der Kinderklinik eingeleitet.

Bedingt durch die Einschränkungen der Operationen in Zeiten von Corona verzögerte sich die Operation erneut, inzwischen hat Dr. Sippel in einer aufwändigen, sechs-stündigen OP zusammen mit seinem Team dafür gesorgt, dass die Hüfte mittels Spezialimplantaten wiederhergestellt werden konnte und Lilian bald wieder ohne Probleme und Schmerzen laufen kann. Aktuell erfährt Lilian, inzwischen in einem besonderen Gips immobilisiert, eine Nachbehandlung im speziellen "Hochbaubett" auf Station 3 in der DRK-Kinderklinik Siegen. „Ich bin zuversichtlich, dass die kleine Lilian bald deutlich besser durch ihr neues Leben in Freudenberg laufen kann“, freut sich Dr. Sippel über den langen Leidensweg der kleinen Lilian mit einem absehbaren Happy-End. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Ein Fest für alle Sinne in Hachenburg: Reformationstag zwischen Braukunst und Besinnung

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hat den Reformationstag auf ungewöhnliche Weise gefeiert. In ...

Bauarbeiten auf der L 309 zwischen Hillscheid und Neuhäusel abgeschlossen

Nach intensiven Bauarbeiten wird die Landesstraße 309 bald wieder für den Verkehr freigegeben. Zwischen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Weitere Artikel


Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung und Abgabe von defekten Handys und Naturkorken ...

Forstliches Bildungszentrum Hachenburg hält Ausbildung aufrecht

Das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ), unter anderem zuständig für die überbetriebliche ...

Auf den Schultern von Riesen - Künstler kapern Kunstgeschichte

Die Emmanuel Walderdorff Galerie in Molsberg öffnet ihre Türen wieder dem Publikum und Galerist Emmanuel ...

Anerkennung und Sonnenblumen für die Pflege

Die Pflegekräfte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernehmen auf den Stationen gemeinsam ...

Stromverträge nicht zu lange abschließen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, sich bei Verträgen mit Strom- oder Gasversorgern nur kurz ...

Stöffel-Park: Öffnung am Sonntag, 17. Mai

Der Stöffel-Park freut sich auf seine Öffnung. Los geht es am Sonntag, 17. Mai um 10 Uhr! Wohl jeder ...

Werbung